Wildgen | Die Sprachwissenschaft des 20. Jahrhunderts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 230 Seiten

Wildgen Die Sprachwissenschaft des 20. Jahrhunderts

Versuch einer Bilanz
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022851-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Versuch einer Bilanz

E-Book, Deutsch, 230 Seiten

ISBN: 978-3-11-022851-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine Geschichte der Sprachwissenschaft im 20. Jahrhundert war bisher ein Desiderat. Ausgehend von den Vorgängern de Saussures werden in den Hauptkapiteln die wichtigsten Strömungen hervorgehoben, wobei besonderes Gewicht auf nachhaltige Ansätze gelegt wird. Gleichzeitig wird der wissenschaftliche Ertrag ausgewertet. Am Ende werden die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts benannt. Im Anhang wird die Problematik der Mathematisierung in der Sprachwissenschaft angesprochen.

Wildgen Die Sprachwissenschaft des 20. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;1. Wozu eine Geschichte der Sprachwissenschaft des 20. Jahrhunderts? Wozu eine Bilanz?;12
3;2. Skizze der Gesamtentwicklung der Sprachwissenschaft von der Antike bis Ende des 19. Jahrhunderts;18
4;3. Ferdinand de Saussure und die Anfänge des Europäischen Strukturalismus;36
5;4. Der Prager Strukturalismus und das Lebenswerk Roman Jakobsons;44
6;5. Der Kopenhagener Strukturalismus (Hjelmslev) und die Einführung strukturalistischer Methoden in die Grammatik des Deutschen (Weisgerber, Glinz);58
7;6. Die Valenzgrammatik: Voraussetzungen und Folgen;71
8;7. Edward Sapir und die amerikanische Ethnolinguistik;85
9;8. Bloomfield und der Amerikanische Strukturalismus;92
10;9. Harris und Chomsky: Transformationen und politische Kritik;105
11;10. Die Soziolinguistik und Sprachkontaktforschung;131
12;11. Zwei semiotisch-funktionale Schulen des späten Europäischen Strukturalismus: Greimas und Halliday;144
13;12. Kognitiv motivierte Modelle der Sprache und Grammatik;157
14;13. Neurolinguistik, Biolinguistik, Protosprache und Selbstorganisation: Perspektiven für das 21. Jahrhundert;171
15;14. Anhang: Tendenzen der Mathematisierung in der Linguistik des 20. Jahrhunderts;193
16;Bibliographie;200
17;Namensregister;222
18;Sachregister;226


Wolfgang Wildgen, Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.