Wilhelm / Vogt / Weißmann | Stolpersteine im Klimadialog | Buch | 978-3-98726-134-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 204 mm, Gewicht: 310 g

Wilhelm / Vogt / Weißmann

Stolpersteine im Klimadialog

Ein Gespräch zwischen Sozialethik, Biologie und Wirtschaft
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-98726-134-3
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Ein Gespräch zwischen Sozialethik, Biologie und Wirtschaft

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 204 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-98726-134-3
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Was müssen wir angesichts der Klimakatastrophe tun? Brauchen wir für eine Ressourcen- und Energiewende eher neue Techniken und marktwirtschaftliche Instrumente oder Konsumverzicht? Wie kann der Staat zugleich Freiheit und Klimagerechtigkeit sichern? Der Weg ins nächste Jahrhundert verläuft nur friedlich, wenn wir uns sektorübergreifend über die moralischen Eckpunkte eines neuen, zukunftsfähigen Gesellschaftsvertrages verständigen. Doch wie soll das gelingen, wenn Fakten und Argumente wie Schlagstöcke verwendet werden? In einem kritisch-konstruktiven Trialog erörtern ein Biologe, ein Ethiker und ein Praktiker aus der Wirtschaft diese Fragen. Sie führen eine sachkundige, offene Diskussion und regen mit Gleichnissen und Geschichten zum Nachdenken an. Im Mittelpunkt des Buches steht die alltagsnahe Auseinandersetzung mit Hürden und Stolpersteinen für neues Denken und Handeln. Denn nicht das Festhalten an starren Positionen bringt uns weiter, sondern das kooperative Streben nach Lösungen.

Wilhelm / Vogt / Weißmann Stolpersteine im Klimadialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vogt, Markus
Markus Vogt ist Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist u. a. Mitgründer und Sprecher des Münchner Zentrums für Nachhaltigkeit, Mitglied des Sachverständigenrates für Bioökonomie Bayern sowie der ökologischen Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und Moderator der Reihe 'Wissenschaft für jedermann' im Deutschen Museum.

Wilhelm, Christian
Christian Wilhelm ist Seniorprofessor für Algenbiotechnologie an der Universität Leipzig. Zuvor war er Professor für Pflanzenphysiologie, Direktor des Sächsischen Instituts für Angewandte Biotechnologie, Editor in Chief des Journal of Plant Physiology und Gutachter für nationale und internationale Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Ökophysiologie der Pflanzen.

Weißmann, Norbert
Norbert Weißmann studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Biologie und Chemie an der Universität in Mainz. Nach der Promotion arbeitete er als Forscher und  Berater in der chemischen Industrie. Im Un-Ruhestand initiiert er Projekte zur kommunalen Klimaanpassung in der Hunsrück-Nahe-Region.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.