Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 402 g
Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 402 g
ISBN: 978-3-17-024001-8
Verlag: Kohlhammer
Kinder mit Down-Syndrom weisen spezifische Beeinträchtigungen des Spracherwerbs und der sprachlichen Fähigkeiten auf, die eine differenzierte Therapie erfordern. Das Buch behandelt im Anschluss an grundlegende Informationen zum Down-Syndrom ausführlich die syndromspezifischen Störungen der Sprachentwicklung und Sprachkompetenz. Anschaulich wird beschrieben, wie eine syndromspezifische Sprachförderung vom Säuglings- bis zum Jugendalter gestaltet und in die allgemeine entwicklungsbegleitende Förderung eingebettet werden kann. Dabei hat sich die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) als eine besondere Hilfe bewährt, um vor allem die Schwierigkeiten beim Spracherwerb auszugleichen. Auf die zunehmende Bedeutung der Zweisprachigkeit bei Kindern mit Down-Syndrom wird differenziert eingegangen und Möglichkeiten der Förderung werden aufgezeigt.
Zielgruppe
Sonderpädagogen im Bereich der Geistigbehindertenhilfe, Sprachheilpädagogen und Sprachtherapeuten, Eltern betroffener Kinder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie