Wilkens | Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien | Buch | 978-3-515-13114-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 373 g

Wilkens

Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien

Bd. 3: Fremdelemente, Teil 1: ec – bodis(a)v(a)tv
Fremdelemente
ISBN: 978-3-515-13114-8
Verlag: Franz Steiner

Bd. 3: Fremdelemente, Teil 1: ec – bodis(a)v(a)tv

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 373 g

ISBN: 978-3-515-13114-8
Verlag: Franz Steiner


Das Uigurische Wörterbuch erfasst den Wortschatz der Literatur der ersten türksprachigen Hochkultur. Unter den spektakulären Funden, die von den Zentralasienexpeditionen verschiedener Länder in die Oasenstädte der heutigen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas zu Beginn des 20. Jahrhunderts gemacht wurden, nehmen die uigurischen schriftlichen Quellen (9.–14. Jahrhundert) einen besonderen Platz ein. Sie zeigen einerseits eine beeindruckende thematische und gattungsgeschichtliche Vielfalt (Erzählungen, Lehrtexte, Lobpreisdichtungen, Astrologisches, Kalendarisches, Texte zur Mantik, Urkunden, Briefe, Bilinguen usw.) und sind andererseits durch die drei einflussreichen Religionen der Seidenstraße – Buddhismus, Manichäismus und Christentum – geprägt. Das Uigurische Wörterbuch wertet alle diese Quellen aus. Es erscheint seit 1977 und wurde seit 2008 retrodigitalisiert und aktualisiert. Seit 2017 wird das Wörterbuch als Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen weitergeführt. Mit dieser Lieferung beginnt die gesonderte Erschließung der "Fremdelemente" (Lehn- und Fremdwörter aus den Kontaktsprachen des Uigurischen) mit den Lemmata ec bis bodis(a)v(a)tv. Dieser Teil des Wortschatzes zeigt die Uiguren als Mittler zwischen den Kulturen an der Seidenstraße.

Wilkens Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilkens, Jens
Jens Wilkens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Wörterbuch des Altuigurischen“ an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lexikografie des Altuigurischen, Etymologie, Edition altuigurischer Texte, Buddhismus und Manichäismus an der Seidenstraße.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.