E-Book, Deutsch, Band 55, 190 Seiten, eBook
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Willer Businessplan und Markterfolg eines Geschäftskonzepts
2007
ISBN: 978-3-8350-9495-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 55, 190 Seiten, eBook
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
ISBN: 978-3-8350-9495-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Philipp Willer entwickelt ein Messkonzept für die Qualität von Businessplänen. Dieses überprüft er anhand einer Stichprobe von 50 Businessplänen. Er analysiert, ob ein Zusammenhang zwischen der Qualität des Businessplans und dem Erfolg bzw. Misserfolg der zugrunde liegenden Geschäftsidee besteht. Die Ergebnisse seiner Untersuchung bestätigen diesen Zusammenhang, wobei die Vollständigkeit der im Businessplan enthaltenden Informationen ein wichtiger Indikator für den Markterfolg ist.
Dr. Philipp Willer promovierte bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist bei der DATEV eG im Bereich Internationale Märkte für Strategie/Reporting zuständig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;5
2;Vorwort;6
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Abbildungsverzeichnis;10
5;Tabellenverzeichnis;16
6;1. Einleitung;18
7;2. Konzeption des Konstrukts „Businessplan“;24
8;3. Empirische Forschungsarbeiten zur Bedeutung von Businessplänen;28
9;4. Bezugsrahmen eines Messkonzepts für die formale Qualität von Businessplänen;42
10;5. Entwicklung eines Messkonzepts zur Bestimmung der formalen Qualität eines Businessplans;52
11;6. Analyse der Messergebnisse zur formalen Qualität der Businesspläne in der untersuchten Stichprobe;105
12;7. Einfache Zusammenhangsanalyse zwischen der formalen Qualität eines Businessplans und dem Markterfolg des Geschäftskonzepts;131
13;8. Multivariate Zusammenhangsanalyse zur Unterscheidung zwischen am Markt erfolgreichen und nicht erfolgreichen Geschäftskonzepten anhand der formalen Qualität des Businessplans;169
14;9. Zusammenfassung der Ergebnisse, kritische Würdigung und Ausblick;188
15;Literaturverzeichnis;193
Konzeption des Konstrukts „Businessplan“.- Empirische Forschungsarbeiten zur Bedeutung von Businessplänen.- Bezugsrahmen eines Messkonzepts für die formale Qualität von Businessplänen.- Entwicklung eines Messkonzepts zur Bestimmung der formalen Qualität eines Businessplans.- Analyse der Messergebnisse zur formalen Qualität der Businesspläne in der untersuchten Stichprobe.- Einfache Zusammenhangsanalyse zwischen der formalen Qualität eines Businessplans und dem Markterfolg des Geschäftskonzepts.- Multivariate Zusammenhangsanalyse zur Unterscheidung zwischen am Markt erfolgreichen und nicht erfolgreichen Geschäftskonzepten anhand der formalen Qualität des Businessplans.- Zusammenfassung der Ergebnisse, kritische Würdigung und Ausblick.