William Es klebt Blut an Euren Händen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86248-281-8
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die geheimen Machenschaften der Öl-Multis
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-86248-281-8
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
FREDERIK WILLIAM ENGDAHL, 1944 in Texas geboren, ist deutsch-amerikanischer Risikomanagement-Berater, Journalist, Autor und Dozent. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren kritisch und investigativ mit internationaler Öl-, Energie- und Wirtschaftspolitik und verfasst regelmäßig Beiträge über Wirtschafts- und Energiefragen in internationalen Zeitschriften. Engdahl lebt heute als freier Schriftsteller in der Nähe von Frankfurt am Main.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;1;290
2;4;290
3;3;290
4;Einführung;12
4.1;Von Gewürzkriegen zu Ölkriegen;12
4.2;Ölkriege und Ölpolitik;14
5;1.Ein katastrophaler Fehler wird wiederholt;20
5.1;1.1Schmerzhafte Lektionen;20
5.2;1.2Eine kurze Übersicht;22
5.3;1.3Ein geheimer Krieg um die Bagdadbahn;25
5.4;1.4Mesopotamien, Beute für das Empire;26
5.5;1.5Ein kleiner Krieg für reiche Beute;28
5.6;1.6Den Irak mit List an sich reißen;32
5.7;1.7Zweiter Weltkrieg: Ein katastrophaler Fehler wird wiederholt;35
5.8;1.8Der Wehrmacht geht das Benzin aus;40
6;2.Eine globale Machtverschiebung;44
6.1;2.1Ein neuer Öl-Imperialismus;44
6.2;2.2Zuerst werden die Straßenbahnen stillgelegt …;46
6.3;2.3… dann sind die Züge an der Reihe;48
7;3.Stille Waffen für leise Kriege;52
7.1;3.1Die neuen Könige des Öls;52
7.2;3.2Ein folgenschweres Projekt der Harvard University;54
7.3;3.3Die Ölpreise hoch halten;57
7.4;3.4Big Oil fördert »M. King« ;59
7.5;3.5Hubberts malthusianisches Energiemodell;65
7.6;3.6Big Oil benutzt Hubbert;68
7.7;3.7Sieben mächtige Schwestern;69
8;4.Ein dramatischer Schock;74
8.1;4.1Die US-Wirtschaft im Niedergang;74
8.2;4.2Ein Paradigmenwechsel wird vorbereitet;76
8.3;4.3Ein Elitetreffen in Schweden ;77
8.4;4.4Ein niederländisches Hotel und finstere Absichten der Atlantiker;81
8.5;4.5Kissingers Ölschock;83
8.6;4.6Deutschland: Zielscheibe, kein Verbündeter;86
8.7;4.7Ein beinahe perfektes Verbrechen;88
8.8;4.8Eine »fatale Entscheidung«;91
8.9;4.9Hubberts Tag an der Sonne;96
9;5.Eine malthusianische Energiestrategie;98
9.1;5.1Rockefellers Paradigmenwechsel;98
9.2;5.2Das neue Paradigma schaffen;99
9.3;5.3»Grenzen des Wachstums«;101
9.4;5.4Der wirkliche Feind: die Menschheit;105
9.5;5.5Paradigmenwechsel mit der Hilfe von NGOs;109
9.6;5.6Ein mysteriöser kanadischer Insider;113
9.7;5.7»Stille Waffen für leise Kriege«;114
10;6.Geisel der Chase Manhattan;118
10.1;6.1Eine Ölschwemme wird versteckt;118
10.2;6.2Wenn der Öl-Hebel abhandenkommt;119
10.3;6.3Eine trilaterale Initiative;122
10.4;6.4Eine berechenbare Energiestrategie;124
10.5;6.5Rockefeller verliert einen alten Kumpel … und benutzt ihn anschließend;127
11;7.Stellvertreterkriege um Öl;134
11.1;7.1Ein äußerst blutiger OPEC-Ölkrieg ;134
11.2;7.2Saddam, Kissinger und die BNL;140
11.3;7.3CIA-Verbindungen zu Saddam Hussein;142
11.4;7.4Doppeltes Spiel;144
11.5;7.5Oktober-Überraschungen;146
11.6;7.6Washingtons »umgekehrter« Ölschock;150
11.7;7.7Die Sowjets in die Knie zwingen;153
12;8.Die Herrschaft über das gesamte Öl, überall;158
12.1;8.1Saddam wird – wieder einmal – in die Falle gelockt;158
12.2;8.2Kuwait wird ins Boot geholt;160
12.3;8.3Aprils verhängnisvolle Plauderei mit Saddam;163
13;9.Der Griff nach den sowjetischen Ölressourcen;172
13.1;9.1Die Kontrolle über das Öl, überall …;172
13.2;9.2Washington nimmt Russland ins Visier;173
13.3;9.3Der Griff nach dem Ölschatz;176
13.4;9.4Tschetschenische Ölkriege;179
13.5;9.5Washingtons Stellvertreterkriege;182
13.6;9.61994 – ein Wendepunkt;186
14;10.Eine neue russische Revolution;188
14.1;10.1Eine »russische Revolution« in der Erdölwissenschaft;188
14.2;10.2Öl entsteht in der Tiefe;192
14.3;10.3Öl an den falschen Orten;194
14.4;10.4Mit russischen Geophysikern nach Vietnam;195
14.5;10.5Ein Auftrag Stalins;196
14.6;10.6Füllen sich Erdöllager spontan wieder auf?;201
15;11.Big Oil schlägt zurück – Hubberts Peak Oil wird wieder ausgegraben;204
15.1;11.1Scientific American – von wegen wissenschaftlich;204
15.2;11.2Cheney macht sich zum Echo von Hubberts Freunden ;207
15.3;11.3Die Kriegsfalken in Washington rüsten sich für den »Zusammenprall der Kulturen«;209
15.4;11.4Cheneys Energy Task Force;212
15.5;11.5Cheneys »Peak Oil«-Freund;214
15.6;11.6Dämmerung« in der saudi-arabischen Wüste?;216
16;12.»Wo sich der Hauptgewinn letztendlich befindet«: Russland und Cheneys Ölkriege;224
16.1;12.1Hingehen, »wo das Öl ist«;224
16.2;12.2Der Irak und die chinesische Gefahr;225
16.3;12.3 »Es ging um Öl …«;226
16.4;12.4Krieg gegen den Terror oder Krieg um Öl?;229
16.5;12.5Die neuen Energiekriege;230
16.6;12.6Brzezinskis Pipeline;231
16.7;12.7Washingtons Rosenrevolution ;233
16.8;12.8Von Tiflis nach Kiew – die »Orange Revolution« in der Ukraine;235
17;13.Neues Ziel: China;238
17.1;13.1China mausert sich zum neuen Rivalen;238
17.2;13.2Pekings Elfter-September-Schock;239
17.3;13.3Schritte zur Sicherung der chinesischen Energieversorgung;244
17.4;13.4Afrika wird umworben;246
17.5;13.5Darfur: Es geht um Öl;249
17.6;13.6AFRICOM;251
18;14.Washingtons Krieg im Großraum Naher Osten;256
18.1;14.1Ein Flächenbrand beginnt in Tunesien;256
18.2;14.2Washingtons Greater Middle East Project;259
18.3;14.3Das Projekt für einen »erweiterten Nahen Osten«;261
18.4;14.4Washingtons »weiche« Revolutionen;264
18.5;14.5Kifaja – der »gewaltlose Widerstand« des Pentagon;266
18.6;14.6RAND und Kifaja;267
18.7;14.7Libyen: Ein NATO-Krieg ist nötig;271
18.8;14.8Das strategische Ziel;275
19;Endnoten ;278
20;Leere Seite;1