Buch, Deutsch, 304 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Information - Organisation - Produktion
ISBN: 978-3-658-09101-9
Verlag: Springer
Auf der Basis einer empirisch-qualitativen Fallstudie untersucht Antje Willoh die Entstehung positiv erlebter Führungsbeziehungen, die für erfolgreiche Unternehmen eine wichtige Ressource repräsentieren. Das positive Erleben einer Beziehung charakterisiert die wahrgenommene produktive Energie als die Kraft, mit der emotionale, mentale und verhaltensbezogene Potenziale in hoher Intensität und positiver Qualität zur Zielerreichung mobilisiert werden. Die Autorin erforscht Einflussfaktoren auf die Entstehung produktiver Energie in Führungsbeziehungen. Es wird gezeigt, dass bestimmte soziale Interaktionsmuster und Beziehungsmerkmale der Führungsdyade die produktive Energieentstehung positiv beeinflussen können. Zusätzlich scheinen individuelle Charakteristika des Führenden und des Geführten sowie kontextuelle Faktoren positiv auf die Energiegenese einzuwirken.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Nutzenpotentiale einer zielorientierten Gestaltung positiver Führungsverhältnisse.- Einflussfaktoren der relationalen produktiven Energiegenese.