E-Book, Deutsch, 284 Seiten, eBook
Wilski Lehrbuch der Markscheidekunde
1929
ISBN: 978-3-642-92439-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erster teil
E-Book, Deutsch, 284 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-92439-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
(1–4).- I. Längenmessung (5–14).- II. Die Libelle (15–26).- III. Einführung in die Linsentheorie (27–46).- IV. Theorie des Fernrohrs mit Okulartrieb (47–58).- V. Fortsetzung der Linsentheorie (59–61).- VI. Theorie des Wild-Zeiß-Fernrohrs (62–63).- VII. Der Theodolit (64–74).- VIII. Stückvermessung (75–82).- IX. Polygonzug über Tage (83–88).- X. Polygonzug unter Tage (89–100).- XI. Durchschlagberechnung (101–104).- XII. Dreiecksnetz (105–115).- XIII. Geometrisches Nivellement (116–133).- XIV. Die Hornochschen Aufgaben (134–155).- Schrifttum.- Stichwortverzeichnis.- Berichtigungen und Zusätze.- Anhang: Tafel 1–14 und 16–28.- Die Tafel 15 befindet sich im Text zwischen S. 102 und 103.