Buch, Englisch, Band 90, 194 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 240 mm x 157 mm, Gewicht: 308 g
The Transmission and Transformation of a Goddess in the Late Bronze Age
Buch, Englisch, Band 90, 194 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 240 mm x 157 mm, Gewicht: 308 g
Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-155010-2
Verlag: Mohr Siebeck
Aren M. Wilson-Wright entwickelt eine neue Methode, um die Gottheiten des Vorderen Orients zu untersuchen. Der Schlüssel dieser Methode ist die Erkenntnis, dass die Rollen, Funktionen und die Darstellungen von göttlichen Wesen mit den Lebensweisen derer korrespondierten, die sie anbeteten. Soldaten beteten zum Beispiel Kriegsgötter an, während Bauern eher Gottheiten der Landwirtschaft huldigten. Der Autor wendet seine Methode auf eine detaillierte Studie der Göttin Athtart an drei wichtigen Stätten der Spätbronzezeit an, und zwar Ägypten, Emar und Ugarit. Dabei zeigt er, dass mehrere unterschiedliche Gestalten von Athtart an all diesen Stätten der Spätbronzezeit präsent waren; jede entsprach den Lebensweisen verschiedener sozialer Gruppen. Außerdem prüft er den Effekt dieser Lebensweisen auf die Überlieferung von Athtart.