Wilz / Pfeiffer | Zu Hause pflegen | Buch | 978-3-8017-3086-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 62, 100 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie

Wilz / Pfeiffer

Zu Hause pflegen

Psychologische Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8017-3086-4
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Psychologische Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige

Buch, Deutsch, Band 62, 100 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie

ISBN: 978-3-8017-3086-4
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Die häusliche pflegerische Versorgung von rund fünf Millionen Menschen erfolgt in Deutschland überwiegend durch An- und Zugehörige. Die Übernahme von Pflegeverantwortung für eine nahestehende Person ist meist eine vielschichtige Aufgabe: Neue Kenntnisse müssen erworben, Pflegeaufgaben mit bestehenden Verpflichtungen unter einen Hut gebracht, bürokratische und organisatorische Hürden genommen und gefundene Lösungen immer wieder angepasst werden. Dies führt nicht selten zu gravierenden körperlichen, seelischen und finanziellen Belastungen für die pflegenden Angehörigen.

Der Ratgeber wendet sich insbesondere an pflegende Angehörige von älteren Menschen. Der Ratgeber zeigt Möglichkeiten der Unterstützung, Beratung und Selbsthilfe auf und gibt Hinweise, wie Pflegende mit Alltagsanforderungen, Belastungen und Krisen umgehen können. Hierzu gehört auch die Wahrnehmung eigener Grenzen und Bedürfnisse, die bei der Pflege eines Angehörigen häufig zu kurz kommen. Zahlreiche Beispiele sollen Leserinnen und Leser ermutigen, neue Herangehensweisen zur Bewältigung ihrer jeweiligen Pflegesituation auszuprobieren. Der Fokus liegt dabei auf psychologischen Aspekten der Pflege und nicht auf praktischen Pflegetipps wie der Körperpflege. Im Ratgeber geht es vielmehr um Themen wie die Bewältigung von belastenden Gefühlen und von Zuständen der Erschöpfung oder Hoffnungslosigkeit, die im Rahmen der Pflege häufig auftreten. Es werden Hinweise gegeben, wie es pflegenden Angehörigen gelingen kann, sich weniger oft aufgrund von Sorgen schlaflos im Bett zu wälzen, wieder etwas Energie im Alltag zu tanken, das Miteinander mit der zu pflegenden Person stressfreier zu gestalten und eigene Bedürfnisse und Interessen zu berücksichtigen. Es gibt auch Anregungen dazu, wie Angehörige beispielsweise mit ihrer Wut und ihrem Ärger auf die zu pflegende Person oder mit ungewollten Reaktionen wie Anschreien umgehen können. Der Ratgeber geht zudem auf die Besonderheiten der Pflege und Betreuung eines Angehörigen mit Demenz ein und verweist in jedem Kapitel auf Internetseiten mit weitergehenden Materialien, aktuellen Informationen und Adressen.

Wilz / Pfeiffer Zu Hause pflegen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Personen, die Angehörige pflegen, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Pflegeberater*innen, Fachberater*innen, die beruflich mit pflegenden Angehörigen zu tun haben, Mitarbeiter*innen von ambulanten Pflegediensten, Hausärzt*innen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.