Winkelsträter | Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild | Buch | 978-3-7720-8774-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 392 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 241 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Bibliotheca Germanica

Winkelsträter

Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild

Ding und Figur im Parzival Wolframs von Eschenbach
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7720-8774-5
Verlag: Narr Dr. Gunter

Ding und Figur im Parzival Wolframs von Eschenbach

Buch, Deutsch, Band 78, 392 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 241 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Bibliotheca Germanica

ISBN: 978-3-7720-8774-5
Verlag: Narr Dr. Gunter


Wolfram erzählt im Parzival von teils heillosen, teils komischen und dabei stets konfliktträchtigen Verstrickungen zwischen Dingen und Figuren. Im Panorama der komplexen Strategien der Beschreibung und der Narrativierung von Gegenständen werden insbesondere die Aporien gestörter Figur-Ding-Verhältnisse sichtbar: Gahmuret, Parzival und Gawan begegnen in den von Wolfram imaginierten Waffen und Schmuckstücken, in den Aneignungs- und sakralen Objekten einer vieldeutigen Welt schon gesetzter Bedeutungen und schillernder Oberflächen, der eigenen oder einer fremden Vergangenheit sowie schier unberechenbaren dinglichen Akteuren, deren Mithandeln nicht nur den Weg der Protagonisten ganz wesentlich bestimmt. Die vorliegende Untersuchung sucht Einsichten in Wolframs >Poetik der Dinge<, in seine Modellierung der Verhältnisse zwischen Figuren und Dingen, aber auch in Sinnstiftung, Medialität, Struktur und narrative Faktur des Gralromans.

Winkelsträter Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

1 Theoretisch-methodische Grundlegung: Ontologie - Struktur - Medialität - Handlung
1.1 Überlegungen zur Ontologie narrativierter Gegenstände
1.2 Die Sprache der Dinge: Strukturalistisch-ethnologische Zugriffe
1.3 Vermittlung I: Dinge, Medien, Spuren
1.4 Vermittlung II: Dinge und Handlung
1.5 Das Ding in der mediävistischen Literaturwissenschaft

2 Erzählen von Dingen in Wolframs von Eschenbach Parzival
2.1 Gahmuret I: harnasch und wâpen: Dinge, die der Ritter mitnimmt (Buch I)
2.2 Gahmuret II: Der Adamas, ame strîte ein guot geverte (Buch II)
2.3 Schlaglichter: Parzival und die Dinge (Buch III)
2.4 Im Zeichen des Schildes: die Gawan-Bücher
2.5 Verwandtenkampf II: Parzival vs. Gawan: harnasch und rîs

2.6 Verwandtenkampf III: Parzival vs. Feirefiz: swert und zimierde

2.7 Ausblick: Versuch über den Gral und die Grenzen des Materiellen

3 Fazit: Wolframs Poetik der Dinge

Literaturverzeichnis
Ding- und Sachregister


Sebastian Winkelsträter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Germanistische Mediävistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.