Winkler | Es ist etwas in mir, das nach Veränderung ruft | Buch | 978-3-466-31008-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

Winkler

Es ist etwas in mir, das nach Veränderung ruft

Der Sehnsucht folgen Mit einem Vorwort von Stéphane Hessel
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-466-31008-1
Verlag: Kösel

Der Sehnsucht folgen Mit einem Vorwort von Stéphane Hessel

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-466-31008-1
Verlag: Kösel


Eine Frau an der Spitze einer EU–Organisation, die sich mit den schwierigsten und kontroversesten Themen unserer Gesellschaft befasste – Integration und Fremdenfeindlichkeit - und sich zur Malerin entwickelte. Beate Winkler beschreibt ihren Veränderungsprozess mit seinen Fragen wie „Wo will ich in den nächsten Jahren hin? Will ich einfach weitermachen, oder wartet noch etwas anderes darauf, von mir gelebt zu werden?“Mit diesen Themen sind wir vor allem in Lebenskrisen konfrontiert. Krisen, in denen vermeintliche Sicherheiten plötzlich wegbrechen können, wie es bei der Autorin der Fall war: Ein Zeichen, Halt zu machen und sich mit grundlegenden Lebensthemen auseinanderzusetzen. Mit 59 Jahren eine schwierige Entscheidung, in der ungeahnte Möglichkeiten lagen. Unerkannte Ressourcen wurden Beate Winkler dadurch geschenkt, die sie in ihrem Buch vermittelt: Analytisch und emotional mit Interviews und Beschreibungen, Gedichten und Geschichten, Bildern und Informationen lässt sie Wissen und Erfahrungen lebendig werden. Den Drang nach Veränderung verspürten auch André Heller, Marianne Koch, Erhard Busek, Sonia Mikich und andere Mutmacher. Sie erzählen über ihre Umbruchsituationen. Herausgekommen ist ein ungewöhnliches Sachbuch, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Eine kluge und inspirierende Ermutigung, sich auf Veränderungssituationen, Auf- und Umbrüche einzulassen.Mit Beiträgen von: Gerhart Baum, Erhard Busek, Cecily Corti, André Heller, Peter Huemer, Gerald Hüther, Marianne Koch, Freda Meissner-Blau, Sonia Seymour Mikich, Rita Süssmuth, Eleni Torossi, Beate Weber-Schuerholz und Rudolf Wimmer.
Winkler Es ist etwas in mir, das nach Veränderung ruft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Winkler, Beate
Dr. Beate Winkler, Jahrgang 1949, war die erste weibliche Direktorin einer EU-Agentur, der jetzigen EU-Grundrechtsagentur. Seit über 30 Jahren ist sie in führenden Positionen im Menschenrechtsbereich auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Ihr Engagement führte sie zu Orten, wo Politik gestaltet und beeinflusst wird, z.B. US-Kongress, EU-Parlament, BBC, Le Monde, DIE ZEIT, ARD, ZDF. Beate Winkler ist Initiatorin von pionierhaften Initiativen wie dem europäischen Medienpreis CIVIS. Sie versteht sich als „Co-Pilotin für Chancenvielfalt“ und in erster Linie als Malerin. Sie lebt in Wien und anderswo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.