E-Book, Deutsch, Band 2, 0 Seiten
Winkler / Schmidt Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-653-05665-5
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
«Fremde Schwestern» im Dialog
E-Book, Deutsch, Band 2, 0 Seiten
Reihe: Positionen der Deutschdidaktik
ISBN: 978-3-653-05665-5
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Iris Winkler/Frederike Schmidt: Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik. Eine Zwischenbilanz –Thomas Boyken: Über wissenschaftliche Verwandtschaftsverhältnisse. Versuch einer Einordnung der aktuellen Entwicklungen innerhalb der Deutschdidaktik aus literaturwissenschaftlicher Sicht –Gerhard Rupp: Fremde und vertraute Schwestern. Konstellationen interdisziplinärer Forschung in der Deutschdidaktik seit den 90er Jahren – Volker Frederking/Sofie Henschel: Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik am Beispiel des Projekts Literarästhetische Urteils- und Verstehenskompetenz (LUK) – Katrin Böhme/Petra Stanat/Michael Becker-Mrotzek: Die Entwicklung integrierter Kompetenzstufenmodelle als Ergebnis interdisziplinärer Kooperation – Ulrike Behrens/Sebastian Weirich: It takes a whole village… Interdisziplinäre Perspektiven bei der Entwicklung eines Testverfahrens zum Zuhören – Irene Pieper/Florentina Sâmihaian: International Research Cooperation in What Used to Be Called Mother Tongue Education. The Example of LiFT-2 – Iris Winkler/Matthias Heinrich/Astrid Fischer/Ulrike Krause: Multiperspektivität in der Lehrerbildung. Fächerübergreifendes Lernen in der Mathematik- und Deutschdidaktik – Frederike Schmidt/Barbara Moschner: «Fremde Schwestern» und «kritische Freundinnen»: Lehren und Lernen in einem interdisziplinären Promotionsprogramm in der Lehrerbildung – Thomas Lindauer/Claudia Schmellentin/Anne Beerenwinkel: Sprachbewusster Naturwissenschafts-Unterricht: Werkstattbericht zu einem transdisziplinären Entwicklungsprojekt.