Winniewski | Grundlagenwissen der Software-Entwicklung | Buch | 978-3-658-42658-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: IT kompakt

Winniewski

Grundlagenwissen der Software-Entwicklung

IT-Konzepte und Fachbegriffe für das Projektmanagement
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-42658-3
Verlag: Springer

IT-Konzepte und Fachbegriffe für das Projektmanagement

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: IT kompakt

ISBN: 978-3-658-42658-3
Verlag: Springer


Das Buch erklärt wichtige Begriffe der modernen Software-Entwicklung. Sämtliche Ausführungen betrachten das jeweilige Thema aus Sicht eines Managers mit Fokus auf die Bedeutung im unternehmerischen Prozess der Entwicklung einer Software und weniger aus der Perspektive eines Programmierers. Die vermittelten Kenntnisse dienen als Basis, um technologische Probleme in ihrer Schwere und Komplexität erfassen und Entscheidungen in ihrer Auswirkung einschätzen zu können. Zudem ermöglicht das dargebotene Grundwissen eine unmissverständliche und reibungslose Kommunikation zwischen IT-Fachkräften und der Zielgruppe der Manager. Das Werk beschränkt sich nicht nur auf eine Zusammenfassung aller wichtigen Fakten zu einem Thema, sondern vermittelt auch den Umgang in der Praxis und damit verbundene Vor- und Nachteile bzw. potentielle Gefahren.

Winniewski Grundlagenwissen der Software-Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffe und Konzepte: Agile Software-Entwicklung.- API.- Architektur.- Automation.- Betriebssystem.- Breaking-Change.- Bugs.- Bus.- Bus-Faktor.- Clean Coding.- Cloud.- Code-Monkey.- Code-Review.- Compiling.- Computer.- Cookies.- Daten und Informationen.- Datenbank.- Deadlock.- Deployment.- Einrichtungszeit und Kontextwechsel.- Entwicklungs-Team.- Entwurfsmuster.- Exception.- Framework.- Frontend und Backend.- GUI.- Hacking und Attacken.- IDE.- IP und Ports.- ISO/OSI.- JSON.- Kodierung.- Komplexität.- LaTeX.- Laufzeit.- Logik.- Machine-Learning.- Methoden und Funktionen.- Pair-Programming.- Performanz gegen Persistenz.- Programmieren nach Vertrag.- Programmiersprache.- Redundanz.- Refaktorierung.- Server.- Stack Overflow.- Technische Schulden.- Technischer Overhead.- Technologie-Stack.- Testen.- Threads.- UML.- UUID und GUID.- Verschlüsselung.- Versionskontrolle.- Virtualisierung.- Warteschlange.- WYSIWYG.- XML.


Philipp Winniewski absolvierte 2016 sein Masterstudium im Fach Informatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Anschließend war er als Entwickler in einem mittelständischen Software-Unternehmen tätig. Dort sammelte er nicht nur Erfahrung in Sachen Programmierung, sondern war für interne und externe Projekte verantwortlich, leitete Teams und entwickelte Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Großkunden. 2019 gründete er nebenberuflich sein eigenes Unternehmen Frequture, dem er sich inzwischen ganz widmet und über welches er Software-Lösungen und diverse IT-Dienstleistungen wie Consulting anbietet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.