Winsloe / Hermanns | Auto-Biographie und andere Feuilletons | Buch | 978-3-932338-83-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 422 g

Winsloe / Hermanns

Auto-Biographie und andere Feuilletons


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-932338-83-0
Verlag: AvivA

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-932338-83-0
Verlag: AvivA


Sie schreibt u¨ber Bildhauerei und "Blumenquälerei", u¨ber Fu¨nfuhrtees und Sturzflu¨ge, u¨ber Tiere vom Aguti u¨ber den Springhasen und das Meerschweinchen bis zum Mops, u¨ber den Fremdenverkehr in München und den von ihr in Berlin erlebten Wahnsinn der Inflation, über ihre Reisen nach Amsterdam und London und den Beginn einer Wu¨stenexpedition. Und sie schildert die turbulente Lebensgeschichte ihres Autos zwischen 1914 und 1920.
Beru¨hmt wurde sie durch den Film "Ma¨dchen in Uniform": die Schriftstellerin und Tierbildhauerin Christa Winsloe. Zwischen 1926 und 1933 vero¨ffentlichte sie zahlreiche Feuilletons in deutschen Zeitungen und Zeitschriften wie "Der Querschnitt", "Berliner Tageblatt" oder "Frankfurter Zeitung", danach u.a in den USA in "The Saturday Evening Post" und "Harper’s Bazaar".
Der vorliegende Band versammelt erstmals Christa Winsloes Feuilletons in Buchform, darunter auch un- vero¨ffentlichte Texte aus dem Nachlass.

Winsloe / Hermanns Auto-Biographie und andere Feuilletons jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1888 in Darmstadt geboren, ging Winsloe 1909 nach München, um Bildhauerei zu studieren. 1913 heiratete sie den ungarischen Schriftsteller und Mäzen Baron Ludwig von Hatvany und lebte mit ihm in Paris, Ungarn, Berlin und Wien. Nach ihrer Scheidung kehrte sie 1924 nach München zurück, wo sie als Tierbildhauerin arbeitete und zur Münchner Literaturszene gehörte. Ihr erster Erfolg als Schriftstellerin war 1930 die Aufführung ihres Theaterstücks "Ritter Nérestan" über Mädchen im preußischen Internat, das 1931 unter dem Titel "Mädchen in Uniform" erstmals verfilmt wurde. 1944 wurde sie im französischen Cluny erschossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.