Winston | "Ca va de soi" | Buch | 978-3-86938-079-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10/2015, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 105 mm x 148 mm

Reihe: Hefte zur Medienkulturforschung

Winston

"Ca va de soi"

Die visuelle Repräsentation von Gewalt im Holocaust-Dokumentarfilm
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-86938-079-7
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Die visuelle Repräsentation von Gewalt im Holocaust-Dokumentarfilm

Buch, Deutsch, Band 10/2015, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 105 mm x 148 mm

Reihe: Hefte zur Medienkulturforschung

ISBN: 978-3-86938-079-7
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR


Brian Winston greift die Debatte um die Nicht-Darstellbarkeit der Gewalt des Holocausts auf und weist darauf hin, dass vor jeder moralischen Überlegung zunächst einmal die fast vollständige Abwesenheit von audiovisuellen Zeugnissen konstatiert werden muss. Wie kann der Dokumentarfilm dennoch ein Bild des Grauens zeigen? In Referenz auf den Verfremdungseffekt („ostranenie“) analysiert er den Korpus der seit dem Zweiten Weltkrieg erschienenen Dokumentarfilme (darunter Resnais’ „Nuit et Brouillard“ und Lanzmanns „Shoah“) und argumentiert für den Animationsfilm als eine mögliche Lösung des dokumentarischen Repräsentationsdilemmas.

Winston "Ca va de soi" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Winston, Brian
Brian Winston, britischer Dokumentarfilmer und Professor of Communications an der University of Lincoln, begann seine Karriere 1963 am Set der Dokumentarreihe "World in Action". Seinen ersten Aufsatz schrieb er 1975 und ist seitdem sowohl in der Wissenschaft als auch in der Dokumentarfilm-Praxis tätig. 1985 gewann er einen Emmy Award für die achte Folge der Dokumentar-Serie "Heritage: Civilization and the Jews". Er ist der Verfasser zahlreicher Bücher und Aufsätze, unter Anderem Werke wie "Technologies of Seeing: Photography, Cinema and Television" (1996), "Claiming the Real II: Grierson and Beyond" (2008) und "The Documentary Film Book" (2013) zählen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.