Winter | Notärztin Andrea Bergen - Folge 1331 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1331, 64 Seiten

Reihe: Notärztin Andrea Bergen

Winter Notärztin Andrea Bergen - Folge 1331

Acht Wochen zittern
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7325-5181-1
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Acht Wochen zittern

E-Book, Deutsch, Band 1331, 64 Seiten

Reihe: Notärztin Andrea Bergen

ISBN: 978-3-7325-5181-1
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Zärtlich hält die junge Karin Baby Lilly in den Armen. Ihr kleiner Engel - ihr ganzes Glück! Schon jetzt ist das neugeborene Mädchen nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken. Bei diesem Gedanken fällt ein Schatten über Karins hübsches Gesicht, und die Angst ist wieder da und nagt an ihrem Herzen: Noch knapp acht Wochen hat Lillys leibliche Mutter Zeit, ihr Einverständnis zur Adoption zurückzuziehen und das Baby doch noch zu sich zu nehmen. Erst dann können Karin und ihr Mann Ralf wirklich aufatmen, erst dann gehört Lilly wirklich zu ihnen ... Die Wochen gehen ins Land - und die Schutzfrist verstreicht, ohne dass Lillys Mutter sich meldet. Karin und Ralf Dietrich sind überglücklich! Doch die Gefahr droht von ganz anderer Seite, aber das ahnen die Dietrichs nicht - und deshalb sind sie gänzlich unvorbereitet, als Lilly ihnen eines Nachts genommen wird ...

Winter Notärztin Andrea Bergen - Folge 1331 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karin starrte den Papierstreifen des Schwangerschaftstests an. Ihr Herz war erfüllt von einer quälenden Mischung aus Hoffnung, Mutlosigkeit und Anspannung, die ihr in den vergangenen Jahren nur allzu vertraut geworden war. Wie oft hatte sie diesen Gefühlswirrwarr nun schon durchgemacht? Sie wusste es selbst nicht mehr. »Bitte, lieber Gott, lass mich schwanger sein!«, flüsterte sie flehentlich. »Dieses Mal muss es einfach geklappt haben, der Test muss positiv sein.« Wann immer ihre Periode wenige Tage verspätet einsetzte, flammte in Karin die Hoffnung neu auf, dass sie endlich schwanger sein könnte. Verzweifelt klammerte sie sich an jedes Anzeichen, jedes noch so kleine Indiz – doch jedes Mal war der Test negativ; kurz darauf bekam sie wie üblich ihre Tage, und alles ging seinen gewohnten Gang. Womöglich ist diese brennende, drängende Hoffnung das Schlimmste, dachte Karin bei sich. Immer wieder von Neuem zu hoffen und enttäuscht zu werden, war unendlich zermürbend und frustrierend. Vielleicht wäre es besser, das Thema ruhiger und entspannter zu betrachten, statt wieder und wieder in Aufregung zu geraten. Doch das konnte sie einfach nicht; dafür war ihr unerfüllter Kinderwunsch einfach zu stark. »Bitte«, stieß sie ein letztes Mal hervor. Doch dann tauchte das Ergebnis auf dem Teststreifen auf: Es war negativ. Sie war nicht schwanger. Die Enttäuschung traf sie wie ein Hammerschlag. Jegliche Energie verließ sie. Sie blieb einfach reglos auf dem Badewannenrand sitzen, ohne den Blick vom Papierstreifen abzuwenden. Sie presste eine Hand auf ihre Brust, als sich darin ein stechender Schmerz ausbreitete und ihr den Atem raubte. Diesen Stich kannte sie nur zu gut: Er kam nicht von ihrem Herzleiden, an dem sie von Geburt an litt. Was sie jetzt spürte, war der Schmerz über den drängenden Kinderwunsch, der sich einfach nicht erfüllen wollte. Ein leises Geräusch an der Haustür ließ sie zusammenzucken, jemand drehte den Schlüssel im Schloss herum und trat ein. Ihr Mann Ralf war nach Hause gekommen. Obwohl es ihr viel Mühe bereitete, zwang sie ein Lächeln auf ihr Gesicht und kniff sich leicht in beide Wangen, um die wächserne Blässe zu vertreiben. Langsam stand sie auf und ließ den Teststreifen im Müll verschwinden. Ralf sollte nicht erfahren, dass sie schon wieder vergebens gehofft hatte, schwanger zu sein – und er sollte auch nicht wissen, wie traurig sie war. Sie liebte ihren Mann immer noch so sehr wie am ersten Tag, doch nicht einmal ihm konnte sie offenbaren, wie schlecht es ihr ging. Sie wollte ihn nicht dauernd damit belasten. Auch er wünschte sich sehnlich ein Kind, doch ihr tiefes Leid konnte er nicht nachempfinden. Darum versuchte sie vor ihm zu verbergen, wie sehr sie unter der unerfüllten Sehnsucht litt. Als sie das Bad verließ, um ihren Mann zu begrüßen, fiel ihr Blick auf den Spiegel. Das enge T-Shirt betonte ihre schlanke Figur und zeigte deutlich, dass ihr Bauch so flach wie eh und je war. Da war keine Rundung zu sehen, und vielleicht würde das auch nie geschehen. Mühsam hielt sie die Tränen zurück und krampfhaft am Lächeln fest. Doch eigentlich war ihr zum Weinen zumute. Nichts wünschte sie sich sehnlicher als ein Baby. Warum blieb ihr ausgerechnet das verwehrt, wonach sie sich am meisten sehnte? *** Mit Blaulicht und Sirene raste der Rettungswagen durch die Straßen dem Elisabeth-Krankenhaus entgegen. Mit zusammengebissenen Zähnen und angespannten Schultern saß der Rettungssanitäter Jupp Diederichs hinter dem Steuer und starrte auf die Straße. Er trat das Gaspedal fast komplett. Höchste Eile war geboten, sie durften keine Sekunde verschwenden. Der Patient, den sie ins Krankenhaus transportierten, war schwer verletzt. Doch trotz der rasanten Geschwindigkeit ließ Jupp die Sicherheit nie außer Acht: Er war ein ausgezeichneter Autofahrer, der die Risiken des Straßenverkehrs gut einschätzen konnte. Geschickt manövrierte er den Rettungswagen durch die Stadt. Die Notärztin Dr. Andrea Bergen kämpfte unterdessen unermüdlich um das Leben des Patienten. Der junge Mann war am helllichten Tage überfallen und mit einem Messer attackiert worden. Er blutete stark aus mehreren Wunden. Das Schlimmste war, dass der linke Lungenflügel verletzt worden war. Der Patient musste dringend operiert werden, so schnell wie möglich. Er krümmte sich vor Schmerz zusammen, rang nach Luft und verlor dann immer wieder kurz das Bewusstsein. Als er keuchend hustete, war blutiger Auswurf zu sehen. Andrea Bergen tat für ihn, was sie konnte. Als sie das Krankenhaus erreichten, war die Notärztin schweißgebadet. Doch sie gönnte sich keine Verschnaufpause, bis der Patient an die entsprechenden Ärzte übergeben worden war und sich im OP befand. »Geschafft«, schnaufte Ewald Miehlke, der Rettungsassistent. »Den Feierabend haben wir uns redlich verdient. Ich hab das Gefühl, wir hätten heute vierzig Stunden am Stück gearbeitet.« »Geht mir auch so«, stöhnte Jupp. »Und ausgerechnet heute Abend will Gisela mit mir in die Oper. Wenn ich dort einschlafe und laut schnarche, dreht sie mir den Hals um.« Ewald grinste. »Und damit hätte sie ganz recht, du Kulturbanause.« »Du musst gerade reden«, schnaubte Jupp. »Wann warst du denn zum letzten Mal in der Oper?« Ewald zuckte unschuldig mit den Schultern. »Wenn ich ginge, würde ich zumindest nicht einschlafen und schon gar nicht schnarchen. Ich schnarche überhaupt nie.« »Ha! Ich will dir ja nicht deine Illusion rauben, aber als du letztens in der Mittagspause im Dienstzimmer eingeschlafen bist, haben die Wände gewackelt, so laut hast du geschnarcht«, behauptete Jupp. »Dafür hast du keinen Beweis, also ist es auch nie passiert«, entgegnete Ewald seelenruhig. »Und jetzt beeil dich, sonst macht Gisela dir die Hölle heiß.« Schmunzelnd betrachtete Andrea die scherzhafte Kabbelei der beiden. Auch sie war erschöpft, doch sie konnte es kaum erwarten, nach Hause zu kommen. Heute stand ein Grillabend an. Ihr Mann Werner hatte angekündigt, saftige Koteletts und knusprige Würstchen zu grillen. Seine Mutter Hilde, die mit Andrea und Werner in der Jugendstilvilla wohnte, war für die Beilagen und Salate verantwortlich. Sogar Franzi, Andreas und Werners Adoptivtochter, wollte sich einbringen und hatte im Internet nach einem Rezept für Erdbeer-Tiramisu gesucht. Andrea hatte nichts weiter zu tun, als sich gemütlich hinzusetzen und das gute Essen zu genießen. Doch heute war die Familie nicht unter sich, sie hatten Gäste eingeladen: Karin und Ralf Dietrich. Werner hatte Ralf vor Jahren bei einem Tennisturnier kennengelernt, seither waren die beiden Ehepaare gut befreundet. Andrea konnte Ralf und seine Frau Karin gut leiden. Sie versuchten, sich regelmäßig zu treffen, auch wenn der stressige Alltag diesem Vorhaben manchmal im Wege stand. Sobald Andrea nach Hause kam, stieg ihr ein herrlich würziger und rauchiger Geruch in die Nase. Werner hatte den Grill schon angeworfen und die ersten Koteletts auf den Rost gelegt. »Hallo, Mama!«, trällerte Franzi und rannte Andrea entgegen, als diese den Garten betrat. Die Mischlingshündin Dolly sprang dabei fröhlich bellend um ihre Beine. »Hallo, mein Schatz!« Liebevoll nahm Andrea ihre Tochter in die Arme und drückte ihr einen Kuss auf die dunkelbraunen Haare. »Na, wie läuft es mit dem Tiramisu? Brauchst du Hilfe?« »Schon fertig«, sagte Franzi stolz. »Unserer Franzi ist ein Meisterwerk gelungen«, verkündete Werners Mutter Hilde stolz. »Sie hat das Tiramisu mit Erdbeeren und sogar mit essbaren Blüten verziert.« Franzis Wangen färbten sich vor Freude über das Lob rot. »Danke, Omi.« Werner, der vor dem rauchenden Grill stand, winkte gut gelaunt mit der Grillzange. »Ich kann kaum erwarten, es zu probieren. Aber jetzt gibt es zuerst jede Menge gutes Fleisch.« Andrea schlang die Arme um den Nacken ihres Mannes und gab ihm einen zärtlichen Kuss. »Und was ist mit dir? Brauchst du Unterstützung?« Er erwiderte ihren Kuss, dann drohte er ihr scherzhaft mit der Grillgabel. »Untersteh dich. Du setzt dich jetzt ganz gemütlich hin und genießt deinen Feierabend. Ich wette, du hattest wieder einen höllisch anstrengenden Arbeitstag im Krankenhaus. Ich hingegen war heute nur vormittags nebenan in der Praxis, den ganzen Nachmittag hatte ich frei.« Werner war Kinderarzt mit Leib und Seele. Das ließ Andrea sich nicht zweimal sagen. Sie hatte es sich gerade auf einem der Gartenstühle bequem gemacht, da klingelte es an der Tür. Freudig eilte Andrea los, um Karin und Ralf zu begrüßen. »Andrea! Es ist so schön, dich endlich wiederzusehen«, sagte die Freundin herzlich, als sie sich umarmten. »Ich freue mich auch sehr, dass es geklappt hat«, erwiderte Andrea lächelnd. »Du siehst so hübsch aus, Karin!« Es stimmte, Karin war eine auffallende Schönheit. Die langen dunkelblonden Haare schimmerten in der Sonne kupferfarben, ihre blaugrünen Augen waren groß und klar. Ihr weißes Sommerkleid betonte ihre schlanke Figur, die langen Beine und die zarte Bräune ihrer glatten Haut. Auch Ralf sah ausgesprochen gut aus. Eisblaue Augen leuchteten aus seinem attraktiven, gebräunten Gesicht. Seine dunklen Haare waren voll und dicht, seine Bewegungen lässig und geschmeidig zugleich. Andrea konnte sich gut vorstellen, dass er die Blicke vieler Frauen auf sich zog. Doch er hatte nur Augen für Karin. Sah man...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.