Buch, Deutsch, 2568 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 4499 g
Life Science Engineering
Buch, Deutsch, 2568 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 4499 g
ISBN: 978-3-540-93935-1
Verlag: Springer
Das Standardwerk der Medizintechnik – Life Science Engineering erfährt mit der vorliegenden 5. Auflage weitere wichtige Ergänzungen: durch die neuen Kapitel Sportorthopädische Medizintechnik, Blutpräparate, Textilien für Implantate, Detektion elektrischer Signale aus dem Körper (EKG, EMG, EEG), Single-Use-Instrumente, Plastische und rekonstruktive Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Atmosphärische Plasmabehandlung von Oberflächen, Neue Erkenntnisse der Hüftendoprothetik, Exoprothetik, Neurorehabilitation, Moderne Augenimplantate und Technische Ausstattung im Rettungswesen werden die anwendernahen klinisch orientierten Themen abgerundet.
Die Zertifizierung in den Life Science Gebieten Medizintechnik, Kosmetik, Pharma und Food (Nahrungsmittel) nimmt umfassenden Raum ein und wird erstmals präsentiert. Es wird damit auf Anforderungen der verschiedenen nationalen Gesetzgeber reagiert, die für die Inverkehrbringung der zugehörigen Produkte gelten.
Als Premiere werden in einem Technologie-Werk zur Medizintechnik mit Erfahrungen aus der Schnittstelle Schule-Hochschule (Rückwärtsintegration der medizintechnischen Lehre) neue didaktische Impulse gesetzt, um sehr früh Schülern und Lehrkräften der weiterführenden Schulen Einstiege in die faszinierende Welt der Hochtechnologien in Life Sciences zu erleichtern und Berufsaussichten zu eröffnen. Praktische Beispiele und Erfahrungsberichte werden vermittelt.
Der Leser gewinnt umfassenden Einblick in die diagnostische und therapeutische Medizintechnik, in das Life Science Engineering und in die wichtigsten angrenzenden Gebiete.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Impulse.- Grundlagen der Medizintechnik.- Biologische Grundlagen.- Werkstoffe in der Medizin.- Tissue Engineering/Stammzell Engineering.- Prozesstechnologien für medizintechnische Entwicklungen.- Diagnostische Medizintechnik und minimalinvasive Verfahren.- Therapeutische Medizintechnik.- Qualitätsmanagement in der Medizintechnik.