Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 203 mm, Gewicht: 289 g
Warum wir gerade jetzt für unsere Freiheit einstehen sollten
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 203 mm, Gewicht: 289 g
ISBN: 978-3-492-05881-0
Verlag: Piper Verlag GmbH
Deutschland im Jahr 2017. Donald Trump ist US-Präsident, Marine Le Pen geht in Frankreich auf Stimmenfang. Pegida verbreitet auf der Straße Fremdenhass, und mit der Alternative für Deutschland steht eine Partei zur Wahl, die sich scharfe und ausgrenzende Parolen zunutze macht. In dieser angsterfüllten Stimmung lässt sich kaum noch sagen, ob die politischen und gesellschaftlichen Werte der Demokratie Bestand haben werden – und gerade deswegen, finden die Autoren dieses Bandes, ist es Zeit, die Stimme zu erheben. Sie treten ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft und schreiben an gegen die Bequemlichkeit der Unwissenheit, gegen Ignoranz und blinde Wut – damit uns das höchste Gut, die Freiheit, nicht verlorengeht.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Felicitas von Lovenberg Vorwort
Andreas Altmann Monsieur Hassan
Manuel Andrack Auf dem Land schaffen wir das – über deutsche Markenzeichen
Karsten Dusse Warum ich Populisten gut finde, aber nicht wähle
Bruno Jonas Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe, deutsches Vaterland
Lamya Kaddor Hass ist keine Meinung
Hape Kerkeling Zwischen Ohnmacht und Größenwahn – wo bleibt die gute alte Mitte? Ein satirisches Update
Michael Kibler Nach Berlin ...
Radek Knapp Wer ist schuld am guten Wetter für Möchtegerndiktatoren?
Tobias O. Meißner Wellen und Turm
Rebecca Niazi-Shahabi Aber ändern muss es sich!
Stephan Orth Fauler Hering
Georg M. Oswald Wo waren wir stehen geblieben? Vorschlag, uns von der Geschichte einholen zu lassen
Gisa Pauly In der Vielfalt liegt die Würze
Michael Peinkofer Am Ende (der) Wahrheit
Michael Schmidt-Salomon Die offene Gesellschaft steht auf dem Spiel
Jörg Steinleitner Schickst du mir Foto von sie
Kai Strittmatter Schwarzsehen
Su Turhan Mit Hirn und Liebe
Unsere Autorinnen und Autoren
Dank