Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 300 mm
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 300 mm
ISBN: 978-3-7757-6224-3
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Wie bedeutend waren Kriege für die Entstehung der nationalen Identitäten der Schweiz in der Vergangenheit und Gegenwart und wie prägend sind sie für die Zukunft? Wie definiert sich die Schweiz über Krieg im Kollektiven und im Einzelnen? Wie wirkt Krieg sich auf Menschen und Umwelt in der Schweiz aus? Anhand von Fallbeispielen werden Deutungsmuster erkennbar, mit welchen die Schweiz sich während Kriegs- und Friedenszeiten konstruiert und positioniert hat, insbesondere wie die Schweizer Neutralität aus vielfältigen Kriegsverstrickungen entstanden ist. Auch die konkreten Auswirkungen der Kriege auf das gesellschaftliche Leben in der Schweiz werden aufgezeigt. So werden Spannungen und Widersprüche zwischen nationalen Selbst- sowie Rollenbildern und tatsächlichen Lebensrealitäten aufgezeigt.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren