Buch, Deutsch, Band 14, 488 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 682 g
Empirische Wirksamkeitsstudien zur förderdiagnostischen Materialentwicklung
Buch, Deutsch, Band 14, 488 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik
ISBN: 978-3-8316-0792-1
Verlag: Utz, Herbert
Schulisches Lernen erfordert in hohem Maße eine integrative Einheit zwischen sensorischen und motorischen Prozessen. Diese untrennbare Einheit von basalen Kompetenzen ermöglicht dem Kind, (vor-)schulische Anforderungen zu bewältigen und mit seiner Umwelt zu interagieren.
Dr. Bernhard Wirth präsentiert mit dieser Publikation einen umfassenden Überblick über die untrennbaren Themenbereiche „Wahrnehmung“ und „Motorik“ im Kontext (vor-)schulischen Lernens und zeigt anhand von drei empirischen Studien mit selbst konstruierten Forschungs-gegenständen, wie durch eine förderdiagnostische Tätigkeit eine Weiterentwicklung basaler Kompetenzen erreicht werden kann. Im Fokus dieser Dissertation steht damit die hohe Bedeutsamkeit einer entwicklungsproximalen Förderung im (sonder-)pädagogischen Bildungs-bereich, die das einzelne Individuum im Gesamtkontext systemischer Faktoren multidimensional betrachtet.
Eigene Fördermaterialkonzepte werden erstmals unter verschiedenen Qualitätsdimensionen im Hinblick auf eine multidimensionale Entwicklungsförderung differenziert betrachtet.




