Wischermann / Nieberding (†) | Die institutionelle Revolution | Buch | 978-3-515-08477-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 5, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Grundzüge der modernen Wirtschaftsgeschichte

Wischermann / Nieberding (†)

Die institutionelle Revolution

Eine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-515-08477-2
Verlag: Franz Steiner

Eine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band Band 5, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Grundzüge der modernen Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-515-08477-2
Verlag: Franz Steiner


Im Mittelpunkt dieser neuartigen Einführung steht die Entstehung und Gestaltung einer Wettbewerbs- und Wachstumswirtschaft. Anders jedoch als vorliegende Einführungen in die moderne Wirtschaftsgeschichte geht die „Institutionelle Revolution“ vom Theorieangebot der Neuen Institutionenökonomik aus. Für die Wirtschaftsgeschichtsschreibung bedeutet die institutionelle Interpretation eine tiefgreifende Modifizierung ihrer zentralen Erklärungsansätze. In wirtschaftshistorischer Sicht wird der Primat für die Auslösung und Erklärung des neuzeitlichen Wirtschaftswachstums nicht mehr der „Industriellen Revolution“, sondern nun dem „institutionellen Wandel“ zugesprochen.

Wischermann / Nieberding (†) Die institutionelle Revolution jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wischermann, Clemens
Clemens Wischermann ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Konstanz. Arbeitsschwerpunkte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.