Die Rolle der Sozialpartner
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g
ISBN: 978-3-531-18211-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Trotz eines starren Alterssicherungssystems Bismarck?schen Zuschnitts unterlag das deutsche Rentensystem einem graduellen Wandel. Tobias Wiß analysiert die bisher unzureichend erfasste Rolle der Sozialpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeber) im Rentenreformprozess und innerhalb der betrieblichen Altersvorsorge. Während die Sozialpartner einen Einflussverlust im Gesetzgebungsprozess zu verzeichnen haben, eröffnen sich in der tarifpolitischen Arena neue Gestaltungsspielräume durch Tarifverträge und kollektive Versorgungswerke. Insgesamt stehen die neuen Formen der Alterssicherung trotz der Rentenprivatisierung einer hohen Regulierungsdichte gegenüber.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VI, Gesetzliche Rentenversicherung, Rente
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebliche Altersvorsorge, Vermögensbildung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
Weitere Infos & Material
Sozialpartner und Wohlfahrtsstaat aus vergleichender Perspektive - Die kollektiven Akteure in der Sozialpolitik - Die politischen Verbindungen der Sozialpartner - Die Sozialpartner im Gesetzgebungsprozess - Regulierung der betrieblichen und privaten Zusatzrenten - Die Gestaltungsspielräume der Sozialpartner in der betrieblichen Altersvorsorge - Sozialpartnerschaft und Wandel der Alterssicherung