Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 191 g
Grundarten - Differenzierungen - Umgangsweisen
Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 191 g
ISBN: 978-3-506-78222-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Um der Kontroverse über moralische Vielfalt, die in der Gegenwart nicht selten diffus geführt wird, möglichst klare Konturen zu verleihen, empfiehlt es sich, wenigstens drei Grundarten zu unterscheiden: einen deskriptiv-ethischen, einen normativ-ethischen und einen tugendethischen Pluralismus.
Innerhalb der jeweiligen Grundart sind, wie in dieser Abhandlung schwerpunktmäßig aufgezeigt wird, etliche Differenzierungen anzubringen. Ohne sich einen Überblick über zentrale Varianten eines moralischen und ethischen Pluralismus zu verschaffen, kann der Diskurs nicht sachgerecht geführt werden. Vorwiegend werden mannigfache Facetten moralischer Diversität eruiert. Einige Hinweise, wie mit dem Pluralismus verantwortlich umgegangen werden kann, werden angefügt.