Witt | Künstliche Intelligenz: Transformation und Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft | Buch | 978-3-381-13071-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: nuggets

Witt

Künstliche Intelligenz: Transformation und Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-381-13071-9
Verlag: Uvk Verlag

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: nuggets

ISBN: 978-3-381-13071-9
Verlag: Uvk Verlag


Im Buch wird die Frage erörtert, wie sich die moderne, globale Gegenwartsgesellschaft und damit auch das Alltagsleben von Individuen sowie institutionalisierter Politik, Wirtschaft und Bildung bei zunehmender Entkopplung von Intelligenz und individuellem Bewusstsein verändert und weiter verändern wird. Dabei wird die sich beschleunigende technologische Entwicklung nicht einfach nur als Ursache gesehen, sondern es wird der Druck der multiplen Gegenwartskrisen auf soziale Systeme und ihre weitere Entwicklung berücksichtigt.
Die einzelnen Kapitel erklären die Voraussetzungen des Funktionierens der modernen globalen Gegenwartsgesellschaft, den bestehenden Veränderungsdruck und Szenarien für eine Krisenbewältigung durch beschleunigende technologiegetriebene und gesellschaftliche Modernisierung auf Sicht von einem Jahrzehnt.

Witt Künstliche Intelligenz: Transformation und Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einführung: Künstliche Intelligenz: Krisen und Transformation der Gegenwartsgesellschaft
II Biologische, Biokulturelle und Soziokulturelle Evolution: Wie funktioniert Gesellschaft?
III Bewusstsein wird überschätzt: Wie funktioniert das Gehirn?
IV Entkopplung von Intelligenz und menschlichem Bewusstsein: Wie funktionieren Künstliche Intelligenz und lernenden Maschinen?
V Das neue Leben mit stochastischen Papageien: Wie werden sich Wirtschaft und Gesellschaft in naher Zukunft verändern?


Prof. Dr. Frank H. Witt arbeitet von Deutschland und Malta aus als freier Autor, Dozent und Consultant im internationalen, Venture Capital finanzierten Projektmanagement an der Entwicklung von mit künstlicher Intelligenz unterstützten, hybriden Studien- und Trainingsprogrammen.
Ausführlich: Prof. Dr. Frank H. Witt studierte Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal und forschte am dortigen Forschungsinstitut für Telekommunikation, am Instituto de Dirección y Organización de Empresas (IDOE) de la Universidad de Alcalá und dem Research Center For Advanced Sciences and Technology of the University of Tokyo. Nach einer akademischen Karriere in Deutschland, Wuppertal, Karlsruhe, Hannover und Berlin, sowie u.a. in London, Kairo und Windhuk war er als Chairman und Partner der Science, Consulting & Investment Ltd. SAR Hong Kong im internationalen Projektmanagement auf den Gebieten Wirtschaft, Technologie und Bildung tätig.

Derzeit arbeitet er von Deutschland und Malta aus als freier Autor, Dozent und Consultant im internationalen, Venture Capital finanzierten Projektmanagement an der Entwicklung von mit künstlicher Intelligenz unterstützten, hybriden Studien- und Trainingsprogrammen.
Seit 1987 publizierte er als Autor und Herausgeber eine Reihe von Büchern zu Themen der Management- und Organisationsforschung und mehr als 50 Fachartikel u.a. zu den Themen Organisation, Technologie und Management, Führung und Nachhaltigkeit, Anwendungen Künstlicher Intelligenz, Digitale Plattformen und Soziale Medien.
https://www.linkedin.com/in/frank-h-witt-147a3985/



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.