Witt-Loers Trauernde begleiten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-647-63020-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine Orientierungshilfe
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-647-63020-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Trauernden Menschen gegenüberzutreten, ist nicht leicht. Wie kann man Trauernde begleiten, wie sie unterstützen? Zum Beispiel, als Freund, als Nachbar, als beruflich Betroffener? Das sind zentrale Anliegen in diesem Buch von Stephanie Witt-Loers. Die Fachbuchautorin verknüpft Theorie und Praxis eng miteinander und klärt anschaulich wesentliche Fragen zum Thema Trauer. Trauernde laufen Gefahr, außer dem Verstorbenen auch noch ihre sozialen Bindungen und den Kontakt zu ihrer Umgebung zu verlieren. Damit das nicht geschieht, ermutigt die Autorin auf den Trauernden zuzugehen und sich der Begegnung mit Trauernden zu stellen. Hier möchte Stephanie Witt-Loers unterstützen, Orientierung geben und begleiten. Anregen möchte sie auch, sich mit eigenen Trauererfahrungen und Gedanken zum Themenbereich Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Denn jeder von uns kann selbst trauernd sein oder zum Trauernden werden. Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk in der Begegnung mit betroffenen Menschen und wird für Familien, Freunde, Nachbarn, Kollegen aber auch in Institutionen, in Hospizen, in Krankenhäusern, Arzt- und Hebammenpraxen, in Gemeinden, in Vereinen, in Firmen und in Schulen Unterstützung und Begleitung sein.Die AutorinStephanie Witt-Loers ist Kinder- und Familientrauerbegleiterin und Trauerbegleiterin in eigener Praxis. Sie ist Fachbuchautorin und arbeitet unter anderem auch am Kindertrauerzentrum Thalita des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe. Als Fortbildungsreferentin ist sie für Lehrer, Erzieher, Hebammen, Pflegepersonal, Sozialpädagogen, Seelsorger, Ärzte, Trauerbegleiter sowie im Hospiz Arbeitende tätig und hält Vorträge zum Themenbereich. Die Autorin ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Bergisch Gladbach.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body
;8
6;Vorwort;8
7;1. Einleitung 1.1. Trauernde Menschen im eigenen Umfeld – Beispiele;10
7.1;1.2. Trauernde begleiten – eine Einführung;13
8;2. Trauer – was ist das? 2.1. Trauer – eine Definition;17
8.1;2.2. Trauerreaktionen …;22
8.2;2.3. Traueraufgaben …;31
9;3. Trauer – um wen? 3.1. Trauer um den Partner;41
9.1;3.2. Trauer um das eigene Kind;44
9.2;3.3. Trauer von Kindern und Jugendlichen;47
9.3;3.4. Trauer im Alter;55
9.4;3.5. Die Trauer Sterbender …;56
10;4. Todesart und Trauerprozess 4.1. Tod durch längere Krankheit;58
10.1;4.2. Tod durch Suizid …;61
10.2;4.3. Plötzlicher Tod …;65
10.3;4.4. Tod durch Verbrechen und Katastrophen …;67
11;5. Trauernde – unterstützend begleiten 5.1. Eigene Motivationen und Fähigkeiten;68
11.1;5.2. Mit Trauernden in Kontakt kommen, in Kontakt sein …;72
11.2;5.3. Mit Trauernden im Gespräch …;77
11.3;5.4. Grundlegende Aspekte der Begleitung …;81
11.4;5.5. Das „Überleben“ Trauernder stützen …;85
11.5;5.6. Trauernde unterstützen, den Verlust zu begreifen …;87
11.6;5.7. Trauernden die Möglichkeit lassen, den Trauerschmerz zu erfahren …;93
11.7;5.8. Trauernden informelle Unterstützung geben …;97
11.8;5.9. Schöpferische und Kraft gebende Tätigkeiten fördern …;99
11.9;5.10. Glaube und Spiritualität …;102
12.1;5.12. Trauernde ermutigen, dem Toten einen neuen Platz zuzuweisen …;105
12.2;5.13. Rituale Trauernder unterstützen …;110
12.3;5.14. Lebenssinn fördern – Sinngebung respektieren …;113
13;6. Eine Übersicht Was tut gut und was nicht?;115
14;7. Beileidsschreiben 7.1. Orientierung und Formulierungshilfen;119
14.1;7.2. Leitfaden für Beileidsschreiben …;123
14.2;7.3. Textbeispiele für Beileidsschreiben …;130
15;8. Schwere Tage und Anlässe wahrnehmen und begleiten;135
16;9. Unterstützung und Beratung 9.1. Trauerbegleiter;139
16.1;9.2. Trauergruppen …;140
16.2;9.3. Selbsthilfegruppen …;141
16.3;9.6. Notfallseelsorge …;142
17;10. Internetadressen – Literatur 10.1. Für Kinder und Jugendliche;143
17.1;10.2. Für Eltern …;150
17.2;10.3. Für Trauernde nach Suizid …;153
17.3;10.4. Trauer allgemein …;154
18;Literatur;156
19;Stichwortverzeichnis;158
20;Back Cover
;162