Witt-Loers | Trauernde Jugendliche in der Familie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 157 Seiten

Witt-Loers Trauernde Jugendliche in der Familie

. EBook
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-40229-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

. EBook

E-Book, Deutsch, 157 Seiten

ISBN: 978-3-647-40229-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Jugendliche, die einen nahe stehenden Menschen durch den Tod verlieren, brauchen sensible Unterstützung. Sie sollten mit ihren Gefühlen, Gedanken und Sorgen nicht allein gelassen werden. Im Alltag finden Jugendliche häufig wenige Möglichkeiten zu trauern. Zudem fühlen sie sich von Gleichaltrigen oder in der Familie oft nicht richtig verstanden. Sie ziehen sich zurück, können oder möchten ihre Trauer nicht zeigen, obwohl sie sich Trost und Beistand wünschen. Eltern und andere Bezugspersonen sind hilflos, unsicher und überfordert im Umgang mit trauernden Jugendlichen. So gestaltet sich das Leben miteinander, zusätzlich zum erlebten Verlust, für beide Seiten schwierig.Stephanie Witt-Loers greift diesen Konflikt auf und informiert über wesentliche Aspekte von Trauerprozessen. Dabei werden besonders Jugendliche in ihrer Entwicklungsphase mit ihren Bedürfnissen und Anliegen in den Blick genommen, denn sie trauern anders als Kinder oder Erwachsene und benötigen dementsprechende Unterstützung. Ziel ist es, ein gegenseitiges Verständnis in der Familie zu fördern das Trauern für alle zu erleichtern. Zudem geben Erfahrungsberichte Jugendlicher sowie ihrer Bezugspersoneneinen eindrücklichen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt betroffener Familien.

Stephanie Witt-Loers ist Trauerbegleiterin, Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Dozentin, Buchautorin, Leiterin von Kindertrauergruppen sowie Trauerbegleiterin auch im Auftrag verschiedener Jugendämter und Kinderheime. Sie leitet das Institut Dellanima in Bergisch Gladbach, ist Initiatorin und Leiterin des Projekts 'Leben mit dem Tod', bietet Fortbildungen an, hält Vorträge, berät und begleitet Schulen und Kitas in akuten Krisenfällen oder präventiv. In ihrer Praxis bietet sie Einzel- und Gruppentrauerbegleitung für Menschen jeden Alters an.

Witt-Loers Trauernde Jugendliche in der Familie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Worum es in diesem Buch geht;8
7;Grundsätzliches zu Trauer und Verlust;11
8;Die besondere Lebenszeit: die Jugend;16
9;Jugendliche trauern – aber wie?;19
9.1;Jugendliche trauern;19
9.2;Trauer vor dem Hintergrund der Pubertät;20
9.3;Mögliche Trauerreaktionen;21
9.4;Wem und wo zeigen Jugendliche ihre Trauer?;31
9.5;Feiern und trauern – wie passt das zusammen?;40
9.6;Wohin mit der Trauer? – Ausdruck und Orte der Trauer;45
9.7;Was wünschen sich Jugendliche in ihrer Trauer?;53
10;Jugendliche erzählen von ihrer Trauer;58
10.1;Meine Trauer – das ist so eine Sache! – Ines (16 Jahre);58
10.2;Ein Leben nach dem Tod meines Bruders – sinnlos? – Mareike (23 Jahre);59
10.3;»Sei der Autor deiner Lebensgeschichte und schreibe einen Bestseller« (Slimani, 2014) – Luisa (14 Jahre);61
10.4;Plötzlich ist alles anders – Sebastian (21 Jahre);63
11;Trauer in der Familie;66
11.1;Nach dem Tod eines Familienmitglieds –vorweg Grundsätzliches;66
11.2;Wer trauert? Und um wen wird getrauert?;71
11.3;Wichtige Trauerthemen in der Familie;76
11.4;Rituale;95
11.5;Warum zeigen wir in der Familie unsere Trauer nicht?;98
12;Wenn Eltern und Bezugspersonen trauern;101
12.1;Zwischen Leid und Verantwortung;101
12.2;Vom Schmerz im Schmerz;105
12.3;Nicht hilflos ausgeliefert, sondern handlungsfähig;113
13;Trauernde Eltern erzählen;126
13.1;Alles war gut – Andreas;126
13.2;Unsere Kinder sind nicht unsere Kinder – RomyOder: was ich beim Tod unseres Sohnes über Freundschaft unter Jugendlichen lernen durfte;127
13.3;Plötzlich alleinstehend und alleinerziehend – Elke;131
13.4;Vom Weg ins Leben – Johanna Maria;132
14;Weiterleben – aber wie?;136
14.1;Persönliche Kraftquellen und Ressourcen;136
14.2;Jeder ist anders – vielfältige Unterstützungsangebote;140
15;Bestimmte Trauersituationen;147
15.1;Plötzlich alleinerziehend – nach dem Tod des Partners;147
15.2;Trauer in getrennten Familien;150
15.3;Trauer nach plötzlichem Tod;155
15.4;Trauer nach Suizid;156
16;Wünsche;159
17;Literatur;160
17.1;Broschüren/Zeitschriften;162
17.2;Bücher zum Thema Suizid;162
17.3;Broschüren zum Thema Suizid;163
17.4;Bücher zum Thema Trauma;163
17.5;Jugendbücher;163
17.6;Spielfilme;168
17.7;Musikstücke für Jugendliche;170
17.8;Internetadressen;172
17.9;Telefonische Seelsorge;173
18;Dank;174
19;Back Cover;175


Witt-Loers, Stephanie
Stephanie Witt-Loers ist Trauerbegleiterin, Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Dozentin, Buchautorin, Leiterin von Kindertrauergruppen sowie Trauerbegleiterin auch im Auftrag verschiedener Jugendämter und Kinderheime. Sie leitet das Institut Dellanima in Bergisch Gladbach, ist Initiatorin und Leiterin des Projekts „Leben mit dem Tod“, bietet Fortbildungen an, hält Vorträge, berät und begleitet Schulen und Kitas in akuten Krisenfällen oder präventiv. In ihrer Praxis bietet sie Einzel- und Gruppentrauerbegleitung für Menschen jeden Alters an.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.