Wittchen / Zerssen | Verläufe behandelter und unbehandelter Depressionen und Angststörungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 50, 421 Seiten, eBook

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

Wittchen / Zerssen Verläufe behandelter und unbehandelter Depressionen und Angststörungen

Eine klinisch-psychiatrische und epidemiologische Verlaufsuntersuchung
1988
ISBN: 978-3-642-83236-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine klinisch-psychiatrische und epidemiologische Verlaufsuntersuchung

E-Book, Deutsch, Band 50, 421 Seiten, eBook

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

ISBN: 978-3-642-83236-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wittchen / Zerssen Verläufe behandelter und unbehandelter Depressionen und Angststörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Theoretischer Teil.- 2.1 Probleme der Evaluation des Verlaufs psychischer Störungen.- 2.2 Depression: Diagnostik und Verlauf.- 2.3 Angstneurosen und Phobien.- 2.4 Zur Differenzierung von Angst und Depression.- 3 Empirischer Teil.- 3.1 Zielsetzung, Untersuchungsplan und Erfassungsinstrumente.- 3.2 Erfassungsinstrumente — Sozialpsychologischer Bereich.- 3.3 Erfassungsinstrumente — Psychologischer Bereich.- 3.4 Erfassungsinstrumente — Psychopathologischer Bereich.- 3.5 Erfassungsinstrumente — Krankheitsbereich.- 3.6 Auswahl der Interviewer und Training.- 3.7 Praktische Durchführung der Patientenuntersuchung.- 3.8 Feldstudie.- 3.9 Beschreibung der Patienten und der Probanden aus der Feldstudie nach Versorgungsregion-Charakteristika.- 3.10 Abschließende Bemerkungen zur Methodik und Auswertung.- Vorbemerkungen zur Ergebnisdarstellung.- 4 Ergebnisse der klinischen Katamnese.- 4.1 Biosoziale und klinische Charakteristika der Patientengruppen.- 4.2 Verlauf und Outcome von Angstneurosen und Phobien.- 4.3 Verlauf und Outcome depressiver Erkrankungen: Eine vergleichende Analyse.- 4.4 Zur Prognostik depressiver und Angstsyndrome.- 5 Ergebnisse der Feldstudie.- 5.1 Häufigkeit und Schwere psychischer Störungen in der Bevölkerung — Eine epidemiologische Feldstudie.- 5.2 Zum Spontanverlauf unbehandelter Fälle mit Angststörungen bzw. Depressionen.- 6 Spezielle Aspekte.- 6.1 Sozialpsychologische Aspekte des Verlaufs und Outcome.- 6.2 Lebensereignisse und chronisch belastende Lebensbedingungen — Ihre Bedeutung für Verlauf und Outcome affektiver Störungen.- 6.3 Inanspruchnahmeverhalten und versorgungsstrukturelle Folgerungen.- 7 Abschließende Diskussion und Zusammenfassung.- 7.1 Zur Differenzierung verschiedener Formen psychischerStörungen.- 7.2 Charakteristika des Verlaufs behandelter und unbehandelter depressiver und Angststörungen.- 7.3 Sozialpsychologische Beeinträchtigungen bei depressiven und Angsterkrankungen.- 7.4 Soziale Einflüsse auf den Krankheitsverlauf.- 7.5 Zur Frage der Prognostik affektiver und Angsterkrankungen.- 7.6 Versorgungsstrukturelle Folgerungen.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.