Witte / Busse von Colbe | Investitionstheorie und Investitionsrechnung | Buch | 978-3-662-57906-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g

Witte / Busse von Colbe

Investitionstheorie und Investitionsrechnung


5. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-57906-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g

ISBN: 978-3-662-57906-0
Verlag: Springer


Mit den Standardwerken der „Betriebswirtschaftstheorie“ von Walther Busse von Colbe und Gert Laßmann wurden bis Anfang der 1990er-Jahre Maßstäbe gesetzt, eine Vielzahl von Studierenden hat mit den Büchern, die besonderen Wert auf die praktische Relevanz legen, gelernt und wichtige Theorien verstanden. Der dritte Band der Betriebswirtschaftstheorie zur „Investitionsrechnung und Investitionstheorie“ liegt nun in der Autorenschaft Walther Busse von Colbe und Frank Witte in der fünften Auflage komplett aktualisiert und überarbeitet vor.
Parallel zum Buch liefert die Web-Seite Investitionstheorie.de eine Lernumgebung, die ein Blended-Learning-Ansatz unterstützt und das Standardwerk so in die „neue Zeit“ überführt.

Das Buch erläutert verständlich alle wichtigen Zusammenhänge der Investitionsrechnung und Investitionstheorie: z.B. Berechnung des Kapitalwerts, Berechnung des internen Zinses, Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit, risikoadjustierte Kapitalkosten, Vergleich von Leasing mit dem Kreditkauf, optimale Nutzungsdauer bzw. optimaler Ersatzzeitpunkt, Nutzwertanalyse. Übungsaufgaben und Kontrollfragen leiten zum selbständigen Arbeiten an und ermöglichen die Kontrolle des erworbenen Wissens.

Dem Blended-Learning-Ansatz folgend, liegen alle Berechnungen als Excel-Dateien auf der Seite Investitionstheorie.de vor und können zum besseren Verständnis nachgerechnet werden. Darüber hinaus liegen zu den einzelnen Kapiteln PowerPoint-Präsentationen (als Maßnahme der Dozentenunterstützung) bereit; Webinare führen die Studierenden in die Themen ein. Zudem werden Tutorials und Videoanleitungen bereitgestellt, die helfen sollen das Tabellenkalkulationsprogramm MS-EXCEL in der Investitionsrechnung einzusetzen.

Digitale Zusatzmaterialien zum Buch gibt es auf:  www.Investitionstheorie.de

Eine Rezension zum Buch:  https://www.rezensionen.ch/investitionstheorie-und-investitionsrechnung/3662579065/
Witte / Busse von Colbe Investitionstheorie und Investitionsrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Investitionstheorie.- Der Kapitalwert einer Investition.- Der interne Zins einer Investition.- Investitionsprogramme unter Risiko.- Nutzwertanalyse als Bewertungsinstrument für nicht-monetäre Aspekte einer Investion.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe (em.) war Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Betriebswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Unternehmungsführung an der Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. Frank Witte ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Public Management und Rechnungswesen, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.