E-Book, Deutsch, Band 163, 256 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 847 g
Witte Von der Weisheit Gottes und der Menschen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162099-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Studien zur israelitisch-jüdischen Weisheit
E-Book, Deutsch, Band 163, 256 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 847 g
Reihe: Forschungen zum Alten Testament
ISBN: 978-3-16-162099-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die in diesem Band gesammelten Beiträge kreisen um göttliche und menschliche Weisheit, wie sie in ausgewählten alttestamentlichen und frühjüdischen nicht kanonisch gewordenen Schriften reflektiert und artikuliert wird. Vier Aspekte finden eine besondere Berücksichtigung: die Kommunikationsstrukturen und Sprachformen der Weisheitsliteratur, die Vielfalt der Text- und Überlieferungsgestalten der israelitisch-jüdischen Weisheitsschriften sowie die Anthropologie und die Theologie der israelitisch-jüdischen Weisheit. Zudem geht Markus Witte den traditions- und literaturgeschichtlichen Beziehungen zwischen jüdischen Weisheitskonzeptionen der hellenistisch-römischen Zeit und paganen Diskussionen über die Gestaltung eines gelingenden Lebens, über Wege der Erkenntnis und über das Wesen Gottes und der Götter sowie deren angemessene Verehrung nach. In die einzelnen exegetischen und thematischen Untersuchungen der Bücher Hiob, Jesus Sirach, Sapientia Salomonis und der Psalmen Salomos sind grundsätzliche Überlegungen zu einer kanonspluralen Auslegung, zur biblischen Theologie sowie zu einer interreligiösen Hermeneutik integriert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Literarische Gattungen in der alttestamentlichen Weisheit
3. Hiob als jüdisches, christliches und paganes Werk - Überlegungen zur Hermeneutik heiliger Schriften
4. Hiobs letzte Worte
5. Kosmologie und Schöpfungsvorstellungen in Hiob 38 nach der Septuaginta
6. Beobachtungen zur Bedeutung und Funktion der Begriffe s?t???a und s??e?? im griechischen Buch Hiob
7. Menschenbilder des Sirachbuchs
8. Beobachtungen zum Abrahamporträt des Sirachbuchs (Sir 44,19-21)
9. Gelebte und reflektierte Religion in der Sapientia Salomonis
10. Gott und das Böse. Beobachtungen zur Theologie und Anthropologie der Sapientia Salomonis
11. Psalmen Salomos 3. Vom Gotteslob der Gerechten
12. Vom Glauben an den Allmächtigen und von der Bosheit des Menschen. Fünf Thesen aus der Perspektive des Alten Testaments