Witten | Ansätze zur Optimierung der betrieblichen Personalvermögensbildung | Buch | 978-3-933060-14-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 289 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g

Witten

Ansätze zur Optimierung der betrieblichen Personalvermögensbildung

Optimierungskalküle auf Basis der Ermittlung des personalwirtschaftlichen Erfolgs gesamtheitlicher Weiterbildung
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-933060-14-3
Verlag: Telos

Optimierungskalküle auf Basis der Ermittlung des personalwirtschaftlichen Erfolgs gesamtheitlicher Weiterbildung

Buch, Deutsch, 289 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-933060-14-3
Verlag: Telos


Die Problematik der Bewertung der negativen und vor allem der positiven Wirkungen betrieblicher Weiterbildung (Kosten und Erträge/Nutzen) ist aktueller als je zuvor. Immer noch fehlen umfassende theoretische und vor allem praktisch nutzbare Bildungscontrolling-Konzepte zur notwendigen systematischen Planung, Steuerung und Kontrolle der Weiterbildungsaktivitäten.

Der Autor zeigt auf, inwieweit auf dem Personalvermögenskonzept basierende, konsequent betriebswirtschaftliche Ansätze den für die betriebliche Personalwirtschaft Verantwortlichen hier unterstützen. Neben dem konzeptionellen Rahmen werden anwendbare Vorgehensweisen und auch Instrumente dargestellt.

Die in der Untersuchung betrachtete gesamtheitliche Weiterbildung berücksichtigt neben der Personalvermögenskomponente Qualifikation ("Wissen und Können" der Mitarbeiter) explizit auch die in den meisten Ansätzen vernachlässigte Personalvermögenskomponente Motivation ("Einstellungen und Wollen" der Mitarbeiter). Erst die Einbeziehung auch der Motivation, individuelle Qualifikationen dem Betrieb zur Verfügung zu stellen, ermöglicht die gesamtheitliche Abbildung von allem, was die Mitarbeiter - rational wie emotional - zu leisten vermögen.

Witten Ansätze zur Optimierung der betrieblichen Personalvermögensbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.