E-Book, Deutsch, Band 68, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Witthaus / Eser Machthaber der Moderne
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3037-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit
E-Book, Deutsch, Band 68, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-3037-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
. mit Patrick Eser und Jan-Henrik Witthaus
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Nach dem Ende der (Militär-)Diktaturen in Lateinamerika und Europa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind in den letzten Jahren wieder teils offene, teils latente Tendenzen des Autoritarismus zu beobachten. Daher glauben wir, dass es nicht nur gilt, im Sinne Foucaults die feinen, unsichtbaren Machtprozesse der Moderne und Gegenwart zu thematisieren, sondern vor allem das Ineinandergreifen von Macht, Sichtbarkeit und Repräsentation (im Sinne von Inszenierung) zu untersuchen.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Bei aller Aktualität des Themas, das ja nicht aus dem Zylinder gezaubert, sondern schon Teil von Forschungsprojekten und -diskussionen ist, haben wir auch historische Beiträge, die neue Deutungsmuster für gegenwärtige politische Settings bereithalten. Zudem werden innovative Blicke auf kulturwissenschaftliche Klassiker wie Aby Warburg oder Ernst Kantorowicz geworfen.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Eigentlich greifen wir Forschungsthemen auf, die schon diskutiert werden, und unterstützen hierbei eine kulturwissenschaftliche Position. Uns scheint allerdings, dass der Begriff des Charismas, der von Max Weber vor langer Zeit lanciert worden ist, noch einmal neu untersucht werden sollte. Hierzu finden sich in einigen Beiträgen sehr gute Gedanken.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Da es sich um die Artikel von Beiträgern einer Ringvorlesung handelt, hatten diese nie die Gelegenheit untereinander zu diskutieren. Wenn also ein Sponsor eine solche Veranstaltung unterstützen und sich bei uns melden wollte, wären wir hocherfreut.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Über die Inszenierung politischer Herrschaft und Körperlichkeit zwischen Horror, Heiligkeit und Herrlichkeit.