Wittig / Hoppe / Bousset | Die Untergrundbahn nach Dahlem und Westend | Buch | 978-3-7578-8381-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7.013, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: edition.epilog.de

Wittig / Hoppe / Bousset

Die Untergrundbahn nach Dahlem und Westend


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7578-8381-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, Band 7.013, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: edition.epilog.de

ISBN: 978-3-7578-8381-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Nach der Eröffnung der Berliner Hoch- und Untergrundbahn 1902 war das Interesse der gut situierten westlichen Berliner Vororte an einem Schnellbahnanschluss geweckt. Selbstbewusst und mit der Unterstützung finanzkräftiger Terraingesellschaften entwickelten die Städte Charlottenburg und Wilmersdorf Pläne für die Erweiterung der Berliner U-Bahn, wobei die Beteiligten teilweise sehr eigenwillige Vorstellungen zur Streckenführung hatten. In diesem Buch schildern ausgewiesene Experten in zeitgenössischen Original-Beiträgen die Entwicklung der Schnellbahnen vom Nollendorfplatz nach Ruhleben, Krumme Lanke und zum Kurfürstendamm zwischen 1906 und 1930. Rund 150 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.

Wittig / Hoppe / Bousset Die Untergrundbahn nach Dahlem und Westend jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wittig, Paul
Der Bauingenieur Paul Wittig (1853-1943) war Direktor und Vorstandsvorsitzender der Berliner Hochbahngesellschaft.

Kemmann, Gustav
Der Verkehrswissenschaftler Gustav Kemmann (1858-1931) war Berater im Aufsichtsrat der Berliner Hochbahngesellschaft und beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der Berliner U-Bahn.

Bousset, Johannes
Der Bauingenieur Johannes Bousset (1865-1945) war technischer Leiter bei Siemens & Halse und später Bautechnischer Direktor der Berliner Hochbahngesellschaft.

Grenander, Alfred
Der Architekt Alfred Grenander (1863-1931) gestaltete zwischen 1902 und 1931 einen Großteil der Berliner U-Bahnhöfe.

Paul Wittig:
Der Bauingenieur Paul Wittig (1853-1943) war Direktor und Vorstandsvorsitzender der Berliner Hochbahngesellschaft.

Johannes Bousset:
Der Bauingenieur Johannes Bousset (1865-1945) war technischer Leiter bei Siemens & Halse und später Bautechnischer Direktor der Berliner Hochbahngesellschaft.

Gustav Kemmann:
Der Verkehrswissenschaftler Gustav Kemmann (1858-1931) war Berater im Aufsichtsrat der Berliner Hochbahngesellschaft und beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der Berliner U-Bahn.

Alfred Grenander:
Der Architekt Alfred Grenander (1863-1931) gestaltete zwischen 1902 und 1931 einen Großteil der Berliner U-Bahnhöfe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.