Eine Analyse der Steuerung und Koordination von Logistiknetzwerken
Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
ISBN: 978-3-8244-8311-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Antje Wittig wählt das Supply Chain Management als Anwendungsgebiet und analysiert Logistik- bzw. Speditionskooperationen, bei denen Dienstleister zwischen Industrie und Handel geschaltet sind. Im Mittelpunkt stehen Interaktionsbeziehungen der Partner, die sie in die Lage versetzen, für den Kunden bzw. für die verladende Wirtschaft individuelle Dienstleistungen zu erbringen. Die Autorin entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen, der im Sinne einer Querschnittsbetrachtung das Netzwerkmanagement in seiner Gesamtheit erfasst und den sie auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung von 90 Logistikunternehmen als Träger von Logistiknetzwerken überprüft.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel: Einführung in die Problemstellung.- A. Motivation und Zielsetzung der Untersuchung.- B. Begrifflich-konzeptionelle Grundlagen.- Zweites Kapitel: Theoretische Grundlagen der Analyse.- A. Ausgewählte Theorien und Ansätze zur Erklärung des Netzwerkmanagements.- B. Ableitung des theoretischen Rahmens zum Netzwerkmanagement.- C. Analyse der Elemente des Bezugsrahmens zum Management von Logistiknetzwerken.- Drittes Kapitel: Empirische Untersuchung des Managements von Logistiknetzwerken.- A. Methodische Konzeption der Untersuchung.- B. Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse.- C. Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse.- Viertes Kapitel: Implikationen für das Management von Unternehmensnetzwerken.- A. Implikationen für die Managementforschung.- B. Implikationen für die Managementpraxis.- Verzeichnis der Literatur.