Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Eine ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Analyse
Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern
ISBN: 978-3-8349-1032-5
Verlag: Gabler Verlag
Ansas Wittkowski analysiert grenzüberschreitende Verlustverrechnungssysteme in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten anhand ökonomischer, europa- und verfassungsrechtlicher Kriterien. Darauf aufbauend entwickelt er Vorschläge für ein unilaterales grenzüberschreitendes Verlustverrechnungssystem in Deutschland und für eine multinationale Verlustverrechnungsrichtlinie in der Europäischen Union.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Vorgaben an ein Verlustverrechnungssystem.- Bewertung des deutschen Verlustverrechnungssystems de lege lata.- Ansätze der Kommission zur Koordinierung bzw. Harmonisierung steuerlicher Vorschriften.- Verlustverrechnungssysteme ausgewählter Mitgliedstaaten.- Verlustverrechnungssystem de lege ferenda.- Zusammenfassung und Ausblick.