Wittmann | Das Konzept rationaler Preiserwartungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 241, 316 Seiten, eBook

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

Wittmann Das Konzept rationaler Preiserwartungen


1985
ISBN: 978-3-642-95468-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 241, 316 Seiten, eBook

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

ISBN: 978-3-642-95468-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wittmann Das Konzept rationaler Preiserwartungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung und Überblick.- 1. Konzeptualisierung von Marktökonomien und Marktgleichgewichten.- 1.1. Zeit, Umwelt und Güter.- 1.2. Konsumenten.- 1.3. Märkte und Preise.- 1.4. Nutzenmaximierung.- 1.5. Das temporäre Marktgleichgewicht.- 1.6. Das korrekte Erwartungsgleichgewicht.- 1.7. Das rationale Erwartungsgleichgewicht bei öffentlicher Information.- 1.8. Rationale Preiserwartungen in Marktökonomien.- 1.9. Modifikationen rationaler Preiserwartungen.- 1.10. Das allgemeine Marktgleichgewicht — ein spezielles rationales Erwartungsgleichgewicht.- 2. Vollständige Marktstruktur: Existenz und Optimalität des allgemeinen Marktgleichgewichts.- 2.1. Existenz eines allgemeinen Marktgleichgewichts.- 2.2. Optimalität des allgemeinen Marktgleichgewichts.- 3. Beliebige Marktstruktur: Existenz und Optimalität des korrekten Erwartungsgleichgewichts.- 3.1. Existenz eines korrekten Erwartungsgleichgewichts.- 3.2. Optimalität des korrekten Erwartungsgleichgewichts.- 4. Korrekte und rationale Preiserwartungen: Existenz, Charakterisierung und Auswahl.- 4.1. Die Existenz korrekter Preiserwartungen.- 4.2. Die Menge der Lösungen für rationale und korrekte Preiserwartungen in Ökonomien mit unendlichem Zeithorizont.- 4.3. Zur Auswahl von korrekten und rationalen Erwartungsgleichgewichten.- 5. Rationale Preiserwartungen: Kenntnis exogener Daten.- 5.1. Problemformulierung.- 5.2. Das rationale Erwartungsgleichgewicht bei privater Information.- 5.3. Ein Beispiel für die Nichtexistenz eines rationalen temporären Marktgleichgewichts bei privater Information.- 5.4. Die generische Existenz eines enthüllenden rationalen temporären Marktgleichgewichts bei privater Information.- 5.5. Die Existenz eines enthüllenden rationalen temporären Marktgleichgewichts bei privater Information.-5.6. Optimalität eines enthüllenden rationalen temporären Marktgleichgewichts bei privater Information.- 5.7. Private Informationskosten, der Anreiz zur Informationsbeschaffung und die Existenz eines Gleichgewichtes.- 5.8. Die Phillipskurve.- 6. Rationale Preiserwartungen: Kenntnis der Gleichgewichtspreisfunktion.- 6.1. Die reduzierte Form ist bis auf Parameter bekannt.- 6.2. Das subjektive Modell ist fehlspezifiziert.- 6.3. Andere Lernziele.- 7. Schlußbemerkung.- A.1. Mathematische Begriffe und Sätze.- A.1.1. Topologische Räume.- A.1.2. Abbildungen zwischen topologischen Räumen.- A.1.4. Begriffe und Sätze aus der Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie.- A.1.5. Einige Konzepte und Sätze aus der Differentialtopologie.- A.2. Beweisskizzen und Rechenschritte.- A.2.1. Beweisskizze von Satz 2.1.- A.2.2. Beweisskizze von Satz 2.2.- A.2.3. Beweisskizze von Satz 2.3.- A.2.4. Beweisskizze von Satz 4.1.- A.2.5. Inversion eines Lagpolynoms.- A.2.6. Beweis von Satz 4.2.- A.2.7. Beweisskizze von Satz 4.3.- Symbole.- Literatur.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.