Witulski | Apk 11 und der Bar Kokhba-Aufstand | Buch | 978-3-16-152182-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 337, 367 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Witulski

Apk 11 und der Bar Kokhba-Aufstand

Eine zeitgeschichtliche Interpretation
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-152182-9
Verlag: Mohr Siebeck

Eine zeitgeschichtliche Interpretation

Buch, Deutsch, Band 337, 367 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-152182-9
Verlag: Mohr Siebeck


Thomas Witulski überprüft die These der Datierung der Abfassung der Johannesapokalypse in die Zeit zwischen 132 und 135 n. Chr. an Apk 11,1-13 auf ihre Tragfähigkeit. Wird dieser Text auf dem Boden dieser neuen Datierung der Apk zeitgeschichtlich interpretiert, lassen sich viele bis dahin kaum befriedigend erklärte Probleme seiner Auslegung zwanglos lösen: Mit seinen Ausführungen in Apk 11 bezieht sich der Apokalyptiker auf den zwischen 132 und 135 n. Chr. zu datierenden Bar Kokhba-Aufstand. Die beiden in Apk 11 auftretenden "Zeugen" repräsentieren Bar Kokhba und den Priester El'azar, den politischen und den geistlichen Führer dieses zweiten jüdischen Krieges gegen Rom. Nach anfänglichen Erfolgen wird die von ihnen initiierte Rebellion von dem "Tier aus dem Abgrund", dem römischen Kaiser Hadrianus, niedergeschlagen; die Führer der Aufständischen verlieren ihr Leben, Jerusalem, die heilige Stadt, wird zerstört.

Witulski Apk 11 und der Bar Kokhba-Aufstand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Witulski, Thomas
Geboren 1964; Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft in Münster; 1998 Promotion zum Dr. theol.; 2005 Habilitation; 2012 Promotion zum Dr. phil. (Alte Geschichte); seit 2009 Vertretung der Lehrstuhls für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Bielefeld.

Thomas Witulski
Geboren 1964; Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft in Münster; 1998 Promotion zum Dr. theol.; 2005 Habilitation; 2012 Promotion zum Dr. phil. (Alte Geschichte); seit 2009 Vertretung der Lehrstuhls für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.