Witzel / Reiter | Das problemzentrierte Interview - eine praxisorientierte Einführung | Buch | 978-3-7799-6278-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 230 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Grundlagentexte Methoden

Witzel / Reiter

Das problemzentrierte Interview - eine praxisorientierte Einführung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6278-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 230 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Grundlagentexte Methoden

ISBN: 978-3-7799-6278-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Den Ausgangspunkt für diese praxisorientierte Einführung bildet die Beobachtung, dass Lehrveranstaltungen, die spezielle Verfahren qualitativer Sozialforschung auf eine grundlegende Weise vermitteln, immer noch selten sind. Infolgedessen finden viele interviewbasierte, empirische Forschungsprojekte ohne entsprechende professionelle Vorbereitung und Interviewschulung statt.

Das Lehrbuch zielt auf die Umsetzung von theoretisch begründeten Vorgehensweisen in der wissenschaftlichen Datenerhebungspraxis. Dabei geht es um die folgenden Kernfragen: Was ist das Besondere an der Methode des PZI? Wie funktioniert es, und wie überwindet es ganz konkret das 'Sperrige' der Empirie? Ein besonderes Augenmerk liegt auf der didaktischen Bemühung um eine ausführliche, verständliche und begrifflich-systematische Darstellungsweise mit gut nachvollziehbaren Interviewausschnitten, Boxen, Einschüben etc.

Witzel / Reiter Das problemzentrierte Interview - eine praxisorientierte Einführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Witzel, Andreas
Dr. Andreas Witzel ist seit 1976 als Wissenschaftler an der Universität Bremen tätig gewesen, jetzt befindet er sich im Ruhestand. Er ist einer der Wegbereiter qualitativer Sozialforschung und entwickelte im Bezug auf die Grounded Theory das PZI.

Reiter, Herwig
Dr. Herwig Reiter ist Wissenschaftler im Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden am DJI München und arbeitet in den Bereichen Qualitative Methoden der Sozialforschung, qualitative Interviewforschung, Jugendforschung, Lebenslaufsoziologie.

Dr. Andreas Witzel ist seit 1976 als Wissenschaftler an der Universität Bremen tätig gewesen, jetzt befindet er sich im Ruhestand. Er ist einer der Wegbereiter qualitativer Sozialforschung und entwickelte im Bezug auf die Grounded Theory das PZI.
Dr. Herwig Reiter ist Wissenschaftler im Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden am DJI München und arbeitet in den Bereichen Qualitative Methoden der Sozialforschung, qualitative Interviewforschung, Jugendforschung, Lebenslaufsoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.