E-Book, Deutsch, 214 Seiten
Reihe: Grundlagentexte Methoden
Witzel / Reiter Das problemzentrierte Interview - eine praxisorientierte Einführung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-5578-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 214 Seiten
Reihe: Grundlagentexte Methoden
ISBN: 978-3-7799-5578-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Andreas Witzel ist seit 1976 als Wissenschaftler an der Universität Bremen tätig gewesen, jetzt befindet er sich im Ruhestand. Er ist einer der Wegbereiter qualitativer Sozialforschung und entwickelte im Bezug auf die Grounded Theory das PZI.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;I Einleitung;10
3;II Hinführung: das Grundanliegen problemzentrierter Interviewführung;17
3.1;1. Zum Einstieg: wie Fragen ausführliche Antworten verhindern können, oder: das Problem des Frage-Antwort-Schemas – Beispiel A;18
3.2;2. Die Anfangsphase des Interviews: eine Weichenstellung für das PZI – Beispiel B;25
3.3;3. Die Interviewenden – Wanderer zwischen zwei (Wissens-)Welten;34
3.4;4. Fazit;42
4;III Programmatik des PZI – methodische Aspekte, Begrifflichkeiten und Konzepte;43
4.1;1. Verstehensprozesse im qualitativen Interview;44
4.2;2. Problemzentrierung;65
4.3;3. Vorwissen und sensibilisierende Grundhaltung;68
4.4;4. Kommunikation im PZI;78
5;IV Praxis und Umsetzung des PZI;101
5.1;1. Was ist das Problem? – Forschungsinteresse & Begründung der Methodenwahl;102
5.2;2. Was weiß ich und wie nutze ich mein Vorwissen im Interview?;105
5.3;3. Interviewvorbereitung;122
5.4;4. Bildung eines Arbeitsbündnisses;129
5.5;5. Kommunikationsstrategien der Interviewführung – Offenheit und dialogische Verständnisklärung;133
5.6;6. Idealtypische Interviewsituationen – Varianten des interaktiven Austauschs;166
5.7;7. Anmerkungen zur Auswertung;189
6;Glossar wichtiger PZI-Begriffe;201
7;PZI – Literatur, chronologisch;206
8;Literatur;207
9;Anhang;212