Wobser | Agiles Innovationsmanagement | Buch | 978-3-662-64514-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 448 g

Wobser

Agiles Innovationsmanagement

Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64514-7
Verlag: Springer

Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-662-64514-7
Verlag: Springer


Von diesem Fachbuch profitieren Unternehmer, Manager und Studierende durch die überfällige Orientierung im Begriffswirrwarr der schillernden Welt von Agilität und Innovation. Nach der Formulierung der dynamischen Problemstellung systematisiert Gunther Wobser wichtige Dilemmata, in denen Führungskräfte heute feststecken, und zeigt anschließend Lösungswege auf. Dabei betrachtet der Autor agile Ansätze systematisch und ordnet sie in den Phasenablauf des Entwicklungsprozesses ein. Aufgrund der besonderen Dynamik stellt er die Einflussfaktoren der digitalen Revolution separat dar. Für die praktische Durchführung bereitet der Autor den Bezugsrahmen aus Kultur, Strategie, Führung und Organisation sowie die drei wichtigsten Innovationsfelder Portfolio-Management, Geschäftsentwicklung und Ideenmanagement so praxisnah auf, dass ein sofort umsetzbarer Nutzen entsteht.

Wobser Agiles Innovationsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Innovation sichert Gegenwart und Zukunft.- Der Teufelskreis sich selbst verstärkender Dilemmata.- Gefangen im Innovator’s Dilemma.- Ansätze eines agilen Innovationsmanagements.- Die digitale Revolution.- Durchführung agiles Innovationsmanagement.- Mutiger Blick in die Zukunft.


Dr. Gunther Wobser ist geschäftsführender Gesellschafter von LAUDA, dem global führenden Hersteller für Temperieranlagen und -geräte. Sein Großvater Dr. Rudolf Wobser gründete das Familienunternehmen 1956 im baden-württembergischen Lauda-Königshofen, ein Jahr nach seiner Flucht aus der DDR. Heute zählt LAUDA weltweit rund 520 Mitarbeiter*innen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 90 Millionen Euro. Mit großer Faszination verfolgt er die Innovationskraft im Silicon Valley und die Etablierung junger Technologie-Start-ups in Deutschland. 2017 zog es ihn – auf der Suche nach unternehmerischer Inspiration, aber ebenso handfesten Innovationen im Bereich Temperierung – schließlich selbst ins Silicon Valley, wo er mit seiner Frau und seinem Sohn über ein Jahr lebte. Der promovierte Diplom-Kaufmann ist engagierter Investor und so etwa Mitglied in der Band of Angels, der ältesten Angel Investoren-Gruppe des Silicon Valley. Er ist Autor, ein gefragter Redner zu Innovationsmanagement im Mittelstand und mit LAUDA Mitglied im „Maschinenraum“, dem neuen, in Berlin ansässigen Innovations-Ökosystem für  den Mittelstand. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an einer Hochschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.