Woeckener | Volkswirtschaftslehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Woeckener Volkswirtschaftslehre

Eine Einführung
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-36130-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-36130-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch für Bachelorstudenten behandelt in einem einführenden Kapitel zunächst die Grundkonzepte der Ökonomik: Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung. Im darauf aufbauenden mikroökonomischen Teil geht es um die Bestimmungsgründe von Angebot und Nachfrage auf Märkten für Güter und für Produktionsfaktoren sowie um das Konzept des Marktgleichgewichts. Ausführungen zu den Problemen der Marktmacht und der externen Effekte (insbesondere Umweltverschmutzung) führen hin zu einer Diskussion der Rolle des Staates in der Marktwirtschaft. Im makroökonomischen Teil geht es zunächst um die Operationalisierung einschlägiger makroökonomischer Ziele wie beispielsweise Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum sowie um die statistische Erfassung einschlägiger makroökonomischer Größen insbesondere im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Darauf aufbauend werden das neoklassische und das keynesianische Modell der Einkommens- und Beschäftigungstheorie entwickelt und deren Politikempfehlungen abgeleitet. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und um zahlreiche anschauliche Abbildungen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.

Woeckener Volkswirtschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung: das Allokationsproblem.- 2. Bestimmungsgründe des Marktangebots.- 3. Bestimmungsgründe der Marktnachfrage.- 4. Das Marktgleichgewicht.- 5. Märkte für Produktionsfaktoren.- 6. Marktmacht und externe Effekte.- 7. Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft.- 8. Makroökonomische Analyse.- 9. Makroökonomische Ziele des Staates.- 10. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 11. Grundmodelle der Makroökonomik.


Professor Dr. Bernd Woeckener studierte an der Philipps-Universität Marburg Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Geschichte; 1985 Abschluss als Diplom-Volkswirt. Promotion zum Dr. rer. pol. 1990 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen; ebenfalls dort 1994 Habilitation über die Diffusion neuer Kommunikations- und Informationssysteme. Aktuell lehrt Prof. Dr. Bernd Woeckener am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.