E-Book, Deutsch, 140 Seiten
Reihe: Grundlagentexte Methoden
Wöhrer / Wintersteller / Schneider Praxishandbuch Sozialwissenschaftliches Forschen mit Kindern und Jugendlichen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-4927-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 140 Seiten
Reihe: Grundlagentexte Methoden
ISBN: 978-3-7799-4927-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Veronika Wöhrer ist seit 2017 Professorin am Institut für Pädagogische Professionalisierung der Universität Graz.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Einleitung / Doris Harrasser und Veronika Wöhrer;10
3;1. Was ist Sozialforschung? / Veronika Wöhrer;13
4;2. Warum sozialwissenschaftlich Forschen mit Kindern und Jugendlichen? / Doris Arztmann;19
5;3. Forschende Haltung / Veronika Wöhrer;25
6;4. Forschungsethik / Veronika Wöhrer;30
7;5. Ablauf einer Sozialwissenschaftlichen Forschung. Der Forschungszyklus / Veronika Wöhrer;34
8;6. Beispielablauf eines Forschungsprojektes / Teresa Wintersteller;40
9;7. Forschungstagebuch / Veronika Wöhrer;42
10;8. Arbeiten mit wissenschaftlicher Fachliteratur / Doris Arztmann;47
11;9. Fotos / Doris Harrasser und Sabine Sölkner;49
12;10. Mitzeichnen / Karin Schneider;53
13;11. Sozialwissenschaftliches Krisenexperiment / Doris Arztmann;58
14;12. Begriffebox / Doris Harrasser;62
15;13. Soziometrie / Doris Arztmann;66
16;14. Forschungsrelevante Auflockerungsspiele / Teresa Wintersteller;68
17;15. Fragebox für Forschungsfragen / Doris Harrasser;72
18;16. Interviews zur Generierung von Forschungsfragen / Doris Arztmann;74
19;17. Museum für Sozialforschung / Doris Harrasser;77
20;18. Teilnehmende Beobachtung / Karin Schneider;79
21;19. Qualitative Einzelinterviews / Bernhard Höcher und Teresa Wintersteller;85
22;20. Gruppendiskussionen / Teresa Wintersteller;90
23;21. Schulspaziergang (mit Fotos) / Veronika Wöhrer;94
24;22. Fragebogen / Veronika Wöhrer;98
25;23. Auswertung von Beobachtungsprotokollen / Karin Schneider;103
26;24. Interviews auswerten „Stop & Go“ / Doris Harrasser;110
27;25. Textanalyse: Auswertung von Chatprotokollen / Doris Harrasser;116
28;26. Auswertung von Fragebögen / Veronika Wöhrer;120
29;27. Abschluss von Forschungsprojekten und Präsentation von Ergebnissen / Doris Harrasser;125
30;28. Quiz / Teresa Wintersteller;131
31;29. Selbstinterview und Selbstdarstellung im Internet von Jugendlichen, die an einem Forschungsprozess teilgenommen haben / Ozan Blank (und Karin Schneider);133
32;Glossar;136