Wojak | Fritz Bauer 1903-1968 | Buch | 978-3-9817614-1-2 | sack.de

Buch, Englisch, 596 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Wojak

Fritz Bauer 1903-1968

The prosecutor who found Eichmann and put Auschwitz on trial
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-9817614-1-2
Verlag: BUXUS STIFTUNG gGmbH

The prosecutor who found Eichmann and put Auschwitz on trial

Buch, Englisch, 596 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-9817614-1-2
Verlag: BUXUS STIFTUNG gGmbH


Fritz Bauer was the attorney general who brought Eichmann, Auschwitz, theWehrmacht crimes, the Nazi judiciary, and Nazi physicians to justice. As a result, he faced hostility and death threats throughout his life. A survivor of the Nazis’ concentration camps and prisons himself, Bauer fought for the prisoners and the weakest members of society.The right and duty to resist, a reformof criminal law, and a humane prison system were his main causes. “We should be our brother’s keeper,” the jurist insisted. “In my eyes, that is the goal of a democratic, social, and humane legal system. That is the charity religions speak of.” Fritz Bauer was a champion of the survivors in Germany after the Second WorldWar and the Holocaust.
“He was the greatest ambassador the Federal Republic of Germany ever had.” – Robert M.W. Kempner

Wojak Fritz Bauer 1903-1968 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an eine historisch und politisch, vor allem zeitgeschichtlich und an den Menschenrechten interessierte Öffentlichkeit, speziell an Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Weiterbildungseinrichtungen. Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche und Ausbilderinnen und Ausbilder, die sich für ein selbstbewusstes Leben und eigenständiges Handeln einsetzen, die zur Wahrung der Menschenrechte in einer demokratischen Gesellschaft beitragen.

Weitere Infos & Material


Blauhut, Adam
Adam Blauhut, geboren in den USA, ist Übersetzer zahlreicher deutschsprachiger Werke ins Englische, er lebt in Berlin.

Wojak, Irmtrud
Irmtrud Wojak ist Historikerin, Publizistin und Kuratorin. 2014/15 wurde sie mit einem Stipendium am Radcliffe Institute der Harvard Universität ausgezeichnet. Sie promovierte an der Ruhruniversität Bochum mit einer Studie über das Exil in Chile, die Flucht und den Neubeginn von über zehntausend Flüchtlingen vor dem Nationalsozialismus. An der Leibniz Universität Hannover habilitierte sie sich mit ihrer Biographie des Juristen Fritz Bauer (1903-1968). Sie kuratierte die erste Ausstellung über den Auschwitz-Prozess mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Die 2013 von Irmtrud Wojak gegründete gemeinnützige BUXUS STIFTUNG GmbH ist dem Leben und Werk Fritz Bauers verpflichtet. Die Gesellschaft erforscht und fördert die Voraussetzungen für ein gesellschaftliches Zusammenleben, das auf Eigenständigkeit, Mut und Zivilcourage beruht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.