Wolde | Words Become Worlds | Buch | 978-90-04-09887-9 | sack.de

Buch, Englisch, Band 6, 220 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 250 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Biblical Interpretation Series

Wolde

Words Become Worlds

Semantic Studies of Genesis 1-11
Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-90-04-09887-9
Verlag: Brill

Semantic Studies of Genesis 1-11

Buch, Englisch, Band 6, 220 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 250 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Biblical Interpretation Series

ISBN: 978-90-04-09887-9
Verlag: Brill


By carefully analyzing the text-semantic features of the texts of Genesis 1-11, this book offers a quite new perspective on the primaeval history. The first part of the book examines Genesis 1-11, which is usually read as a creation story concerning the human being in relation to God, in which the human being falls from bad to worse. In these text-semantic studies it is shown that such is not the case, especially in the rather exciting analysis of the story of the Tower of Babel. In the second part of the book the methodological framework of these text-semantic studies is presented.

Wolde Words Become Worlds jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ellen van Wolde, Th.D. (1989) in Biblical Studies, University of Nijmegen, is Professor of Old Testament Exegesis and Hebrew at the Tilburg University. She has published on Genesis, Job and Ruth, and on subjects of methodology and semiotics.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.