Buch, Deutsch, Band 103, 169 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
Buch, Deutsch, Band 103, 169 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
ISBN: 978-3-531-14485-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Land Berlin ist haushaltspolitisch ein Sanierungsfall und verfügt andererseits über die größte Dichte an Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen im Bundesgebiet. Nach der Wiedervereinigung überwiegend deindustrialisiert, bestehen wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten vor allem in der Herausbildung stabiler Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ausgehend von den Empfehlungen der im Jahre 2000 präsentierten BerlinStudie stellen vierzehn Autorinnen und Autoren aus der Berliner Landespolitik, Wissenschaft und Wirtschaft ihre innovationspolitischen Strategien vor.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Wissenschaft (nur) für die Berliner Wirtschaft?.- Berlin — Stadt des Wissens.- Berlin als „Stadt des Wissens“ — was bedeutet das strategisch?.- Wachstumsfelder städtischer Ökonomien.- Wissenschaftspolitik als Wirtschaftspolitik? Sanierung ohne Verödung: Über Haushaltskonsolidierung und städtische Entwicklung in Berlin.- Innovation als sozialer Prozess — Leerstelle einer Debatte.- Wie aus Wissen Arbeit wird.- Innovationspolitik konkret.- Schwierigkeiten und Herausforderungen Berliner Innovationspolitik.- Wissenstransfer stärkt Wirtschaftskraft.- Wert — Geistiges Eigentum.- Universitäten als Schlüsselfiguren im Technologietransfer — Das Beispiel der Technischen Universität Berlin.- Plattform für die Wissenschaft.- Wissenschaftsmarketing.- Provokationen zur Industriepolitik.- Wissenschaftsmarketing — Das Ende des Elfenbeinturms.- Praxistest I: Gesundheitswirtschaft.- Der Gesundheitsmarkt ist ein Markt mit Zukunft.- Berlin als Standort innovativer Hochschulmedizin und Hochschulpolitik.- Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg — Prüfstein für eine innovative Wissenschaftspolitik.- Praxistest II: Biotechnologie.- Wie kann sich Berlin zu einem international führenden Biotechnologiecluster entwickeln?.- Auswahlbibliographie.- Autorenverzeichnis.