Buch, Deutsch, 1064 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 246 mm, Gewicht: 2731 g
Reihe: Rheinwerk Fotografie
Fotos verwalten und bearbeiten, RAW entwickeln, Bildergalerien präsentieren
Buch, Deutsch, 1064 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 246 mm, Gewicht: 2731 g
Reihe: Rheinwerk Fotografie
ISBN: 978-3-8362-5897-5
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Sie haben Freude an schönen Bildern und möchten mit Photoshop Elements 2018 Ihre Fotos verwalten, bearbeiten und das Beste aus ihnen herausholen? Ob Foto-Optimierung, Bildretusche oder kreative Fotomontage – dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen, wie es geht: Schaffen Sie mit dem Organizer Ordnung in Ihrer Bildersammlung! Ihr Lieblingsbild hat einen Farbstich? Kein Problem – der begeisterte Digitalfotograf Jürgen Wolf führt Sie Schritt für Schritt in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2018 ein.
Zahlreiche Workshops und Profi-Tipps helfen Ihnen dabei, selbst knifflige Aufgaben zu bewältigen. Damit Sie alle Schritte selbst nachvollziehen können, stehen Ihnen die Beispielbilder als Download zur Verfügung. Egal, was Sie mit Photoshop Elements 16 machen wollen – in diesem Buch finden Sie die Antwort!
Aus dem Inhalt:
- Photoshop Elements kennenlernen
- Die Arbeitsoberfläche
- Fotoeditor und Organizer
- Fotos verwalten, Farbmanagement
- Grundlagen der Fotobearbeitung
- Neu in Photoshop Elements 2018
- Fotos verbessern
- Schnelle Bildkorrekturen
- Tiefen und Lichter korrigieren
- Farbkorrekturen
- Perfekte Porträtretusche
- Perspektive ausrichten
- Schärfen und Weichzeichnen
- Freistellen und Ausrichten
- Fotoretusche
- Fotos gekonnt bearbeiten
- Überzeugende Schwarzweißbilder
- Mit Photoshop Elements malen
- Fotos färben und tonen
- Fotocollagen und -montagen
- Werkzeuge und Techniken
- Bildgröße und Auflösung
- Ebenen und Auswahlen
- Text, Effekte, Masken, Formen
- RAW und (H)DRI
- Präsentation und Ausgabe
- Fotos für das Internet
- Fotos selbst drucken
- Alben, Kalender, Diashows
- Plugins, Zusatzmodule, Aktionen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort ... 29Teil I Der Fotoeditor ... 35 1. Bilder öffnen und speichern ... 37 1.1 ... Der Startbildschirm ... 37 1.2 ... Bilddateien im Fotoeditor öffnen ... 39 1.3 ... Bildschirmfoto erstellen ... 42 1.4 ... Neues Bild anlegen ... 42 1.5 ... Dateien speichern ... 44 2. Schnelle Bildkorrekturen im Fotoeditor ... 49 2.1 ... Die Arbeitsoberfläche im Schnell-Modus ... 49 2.2 ... Die Schnellkorrekturen ... 57 2.3 ... Effekte, Strukturen und Rahmen verwenden ... 74 3. Der Assistent ... 77 3.1 ... Die Arbeitsoberfläche im Assistent-Modus ... 77 3.2 ... Assistent-Modus: Grundlagen ... 79 3.3 ... Assistent-Modus: Farbe ... 80 3.4 ... Assistent-Modus: Schwarzweiß ... 81 3.5 ... Assistent-Modus: Kreative Bearbeitungen ... 84 3.6 ... Assistent-Modus: Spezielle Bearbeitungen ... 93 3.7 ... Assistent-Modus: Photomerge-Funktionen ... 98 3.8 ... Der klassische Assistent-Workflow ... 99 4. Der Fotoeditor im Experte-Modus ... 101 4.1 ... Die Oberfläche im Schnellüberblick ... 101 4.2 ... Die Menüleiste ... 102 4.3 ... Die Werkzeugpalette im Überblick ... 106 4.4 ... Die einzelnen Werkzeuge und ihre Funktion ... 109 4.5 ... Werkzeugoptionen ... 114 4.6 ... Der Fotobereich ... 115 4.7 ... Die Bedienfelder ... 116 4.8 ... Werte eingeben ... 126 5. Exaktes Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche ... 129 5.1 ... Abbildungsgröße und Bildausschnitt ... 129 5.2 ... Zoom -- die Bildansicht verändern ... 130 5.3 ... Das Hand-Werkzeug ... 133 5.4 ... Das Navigator-Bedienfeld ... 135 5.5 ... Das Dokumentfenster ... 136 5.6 ... Bilder vergleichen ... 145 5.7 ... Informationen zum Bild -- das Informationen-Bedienfeld ... 146 5.8 ... Hilfsmittel zum Ausrichten und Messen ... 148 6. Grundlagen der Bildbearbeitung ... 155 6.1 ... Pixel- und Vektorgrafiken ... 155 6.2 ... Bildgröße und Auflösung ... 157 6.3 ... Farben -- Farbtiefe und Bildmodus ... 163 6.4 ... Datenkompression ... 169 6.5 ... Wichtige Dateiformate für Bilder ... 171Teil II Der Organizer ... 173 7. Fotos in den Organizer importieren ... 175 7.1 ... Den Organizer starten ... 175 7.2 ... Fotos aus einer Vorgängerversion importieren ... 176 7.3 ... Dateien und Ordner importieren ... 177 7.4 ... Import von Kamera oder Kartenleser ... 182 7.5 ... Import vom Scanner ... 185 7.6 ... Abschnittsweise importieren ... 187 8. Die Arbeitsoberfläche des Organizers ... 189 8.1 ... Die Oberfläche des Organizers im Schnellüberblick ... 189 8.2 ... Die Vollbildansicht -- Diashow und Vergleichsansicht ... 200 8.3 ... Schnelle Sofortkorrektur im Organizer ... 206 8.4 ... Vom Organizer zum Fotoeditor ... 209 9. Fotos organisieren und verwalten ... 211 9.1 ... Der Katalog ... 211 9.2 ... Alben erstellen und verwalten ... 216 9.3 ... Ordneransicht ... 225 9.4 ... Stichwort-Tags ... 229 9.5 ... Alben, Kategorien und Stichwort-Tags sortieren ... 239 9.6 ... Automatische Smart-Tags und Auto-Kuratierung ... 242 9.7 ... Bilder bewerten ... 246 9.8 ... Personenfotos verwalten ... 247 9.9 ... Orte erstellen und verwalten ... 261 9.10 ... Ereignisse erstellen und verwalten ... 278 9.11 ... Versionssätze und Fotostapel ... 286 9.12 ... Bildinformationen ... 290 9.13 ... Nach Bildern suchen ... 293 9.14 ... Bilder sichern und exportieren ... 304 9.15 ... Workflow für die Medienverwaltung ... 311Teil III Bildkorrektur ... 31310. Grundlegendes zur Bildkorrektur ... 315 10.1 ... Vorgehensweise für eine gute Korrektur ... 315 10.2 ... Arbeitsschritte rückgängig machen ... 32211. Tiefen und Lichter korrigieren ... 325 11.1 ... Das Histogramm -- die Tonwertverteilung im Bild ... 325 11.2 ... Histogramme richtig analysieren ... 327 11.3 ... Die Tonwertkorrektur ... 331 11.4 ... Die Tonwertkorrektur in der Praxis ... 333 11.5 ... Dunstentfernung ... 347 11.6 ... Auto-Tonwertkorrektur ... 349 11.7 ... Automatische intelligente Farbtonbearbeitung ... 349 11.8 ... Farbkurven anpassen ... 350 11.9 ... Detailarbeit: Werkzeuge zum Nachbelichten und Abwedeln ... 351 11.10 ... Tiefen und Lichter mit dem Assistenten ... 35412. Farbkorrektur ... 355 12.1 ... Farbstich ermitteln ... 355 12.2 ... Farbstich mit einem Mausklick entfernen ... 358 12.3 ... Farbton und Sättigung anpassen ... 359 12.4 ... Farbton, Farbsättigung und Farbbalance mit dem Schnell-Modus ... 362 12.5 ... Hauttöne anpassen ... 363 12.6 ... Automatische Farbkorrektur ... 366 12.7 ... Farbkorrektur mit dem Assistenten ... 36613. Helligkeit und Kontrast korrigieren ... 367 13.1 ... Der Dialog »Helligkeit/Kontrast« ... 367 13.2 ... Helligkeit und Kontrast mit der Tonwertkorrektur ... 369 13.3 ... Farbvariationen und Farbkurven ... 370 13.4 ... Der Dialog »Tiefen/Lichter« ... 370 13.5 ... Die Mitteltöne mit Klarheit aufpeppen ... 371Teil IV Farbe, Farbveränderungen und Schwarzweiß ... 37514. Mit Farben malen ... 377 14.1 ... Farben einstellen ... 377 14.2 ... Die Malwerkzeuge ... 385 14.3 ... Pinsel- und Werkzeugspitzen ... 413 14.4 ... Flächen füllen ... 42315. Schwarzweißbilder ... 435 15.1 ... Was bedeutet eigentlich »Schwarzweiß«? ... 435 15.2 ... Schwarzweißbilder erstellen ... 43616. Farbverfremdung ... 451 16.1 ... Bilder tonen ... 451 16.2 ... Bilder mit Verlaufsfarben tonen ... 454 16.3 ... Tontrennung ... 455 16.4 ... Umkehren ... 456 16.5 ... Farbton verschieben ... 457 16.6 ... Farben ersetzen ... 460Teil V Schärfen und Weichzeichnen ... 46317. Bilder schärfen ... 465 17.1 ... Allgemeines zum Thema Schärfen ... 465 17.2 ... Fehler beim Schärfen ... 466 17.3 ... Unscharf maskieren ... 468 17.4 ... Schärfe einstellen ... 471 17.5 ... Schärfe-Tricks für Profis ... 473 17.6 ... Der Scharfzeichner ... 480 17.7 ... Verwacklungen reduzieren ... 48118. Bilder weichzeichnen ... 485 18.1 ... Anwendungsgebiete für das Weichzeichnen ... 485 18.2 ... Automatische Weichzeichner ... 486 18.3 ... Gaußscher Weichzeichner ... 486 18.4 ... Selektiver Weichzeichner ... 489 18.5 ... Bewegungsunschärfe ... 491 18.6 ... Radialer Weichzeichner ... 493 18.7 ... Matter machen ... 496 18.8 ... Der Weichzeichner und der Wischfinger ... 496Teil VI Freistellen und Ausrichten ... 49719. Freistellen ... 499 19.1 ... Hintergrund-Radiergummi -- Express-Freistellung ... 499 19.2 ... Bilder zuschneiden ... 504 19.3 ... Das Ausstecher-Werkzeug ... 511 19.4 ... Hintergründe strecken -- das Neu-zusammensetzen-Werkzeug ... 51520. Bildgröße und Auflösung ändern ... 521 20.1 ... Der Bildgröße-Dialog ... 521 20.2 ... Bildfläche erweitern ... 525 20.3 ... Skalieren von Elementen ... 52821. Bilder ausrichten ... 531 21.1 ... Bilder gerade ausrichten ... 531 21.2 ... Perspektive korrigieren ... 535 21.3 ... Perspektivisches Freistellen-Werkzeug ... 544 21.4 ... Photomerge -- Panoramen & Co. ... 547Teil VII Auswahlen ... 56122. Einfache Auswahlen erstellen ... 563 22.1 ... Auswahlwerkzeuge im Überblick ... 563 22.2 ... Auswahlrechteck und -ellipse ... 565 22.3 ... Auswahlbefehle im Menü ... 568 22.4 ... Auswahlen kombinieren ... 569 22.5 ... Auswahlen nachbearbeiten ... 570 22.6 ... Auswahlen verwalten ... 577 22.7 ... Wichtige Arbeitstechniken ... 57823. Komplexe Auswahlen erstellen ... 583 23.1 ... Die Lasso-Werkzeuge ... 583 23.2 ... Der Zauberstab ... 588 23.3 ... Das Schnellauswahl-Werkzeug ... 590 23.4 ... Der Auswahlpinsel ... 597 23.5 ... Auswahl verbessern-Pinsel ... 598 23.6 ... Das Automatische Auswahl-Werkzeug ... 609 23.7 ... Welches Auswahlwerkzeug ist das beste? ... 612Teil VIII Ebenen ... 61324. Ebenen in Photoshop Elements ... 615 24.1 ... Das Ebenen-Prinzip ... 615 24.2 ... Transparenz und Deckkraft ... 617 24.3 ... Typen von Ebenen ... 61925. Das Ebenen-Bedienfeld ... 623 25.1 ... Überblick über das Ebenen-Bedienfeld ... 623 25.2 ... Ebenen auswählen ... 625 25.3 ... Ebenen anlegen und löschen ... 629 25.4 ... Ebenen verwalten ... 63226. Mit Ebenen arbeiten ... 643 26.1 ... Ebenen verschieben und transformieren ... 643 26.2 ... Ebenen ausrichten und verteilen ... 649 26.3 ... Schnittmasken ... 653 26.4 ... Einfache Fotomontagen mit Ebenen ... 65627. Füllmethoden von Ebenen ... 673 27.1 ... Füllmethoden im Überblick ... 675 27.2 ... Füllmethoden für Ebenengruppen ... 686 27.3 ... Füllmethoden für Mal- und Retuschewerkzeuge ... 687 27.4 ... Füllmethoden in der Praxis ... 68828. Ebenenmasken ... 693 28.1 ... Anwendungsgebiete von Ebenenmasken ... 693 28.2 ... Funktionsprinzip von Ebenenmasken ... 694 28.3 ... Befehle und Funktionen ... 698 28.4 ... Weitere hilfreiche Funktionen ... 70729. Fotocollagen und -montagen ... 709 29.1 ... Bildelemente verschiedener Bilder kombinieren ... 709 29.2 ... Kreative Effekte mit Formen und Texten ... 713 29.3 ... Schwarzweiß und Farbe in Kombination ... 722 29.4 ... Bilder kombinieren -- mit sanften Übergängen ... 724 29.5 ... Einfache Fotocollagen ohne Ebenenmasken ... 727 29.6 ... Effekte-Collage vom Assistenten ... 731Teil IX RAW und (H)DRI ... 73330. RAW -- das digitale Negativ ... 735 30.1 ... Das RAW-Format ... 735 30.2 ... RAW-Dateien importieren ... 739 30.3 ... Das Camera-Raw-Plug-in ... 73931. DRI-Technik ... 769 31.1 ... Was ist DRI? ... 769 31.2 ... Tonemapping -- HDR-Bilder simulieren ... 770 31.3 ... Aufnahmetipps für DRI-Bilder ... 772 31.4 ... DRI in der Praxis ... 774 31.5 ... Automatische DRI-Funktion - Photomerge-Belichtung ... 779Teil X Reparieren und Retuschieren ... 78332. Bildstörungen ... 785 32.1 ... Hinweise zur Retusche ... 785 32.2 ... Bildrauschen entfernen ... 786 32.3 ... Bildrauschen hinzufügen ... 79333. Retuschewerkzeuge ... 795 33.1 ... Der Kopierstempel -- Objekte - klonen und entfernen ... 795 33.2 ... Musterstempel ... 804 33.3 ... Reparatur-Pinsel und Bereichsreparatur-Pinsel ... 804 33.4 ... Porträtretusche ... 816 33.5 ... Inhaltssensitives Verschieben-Werkzeug ... 829 33.6 ... Verflüssigen-Filter ... 836 33.7 ... Gesichtsmerkmale anpassen ... 84134. Eingescannte Bilder nachbearbeiten ... 847 34.1 ... Bilder einscannen ... 847 34.2 ... Bildqualität des Scans verbessern ... 850 34.3 ... Scans aufteilen ... 853Teil XI Mit Text und Formen arbeiten ... 85535. Grundlagen zur Texterstellung ... 857 35.1 ... Text eingeben ... 857 35.2 ... Text editieren ... 86236. Ebenenstile und -effekte ... 871 36.1 ... Wie werden Ebenenstile angewendet? ... 871 36.2 ... Vordefinierte Ebenenstile ... 872 36.3 ... Eigene Effekte -- Ebenenstile anpassen ... 873 36.4 ... Effekte, Filter und Stile ... 87837. Kreative Textgestaltung ... 881 37.1 ... Text-Bild-Effekte ... 881 37.2 ... Text auf Formen bringen ... 88938. Formen zeichnen mit Formwerkzeugen ... 907 38.1 ... Die Formwerkzeuge im Überblick ... 907 38.2 ... Formen auswählen, verschieben und transformieren ... 913Teil XII Präsentieren und Teilen ... 91939. Bilder für das Internet ... 921 39.1 ... Kleine Dateigrößen und maximale Bildqualität ... 921 39.2 ... Bildgröße anpassen ... 922 39.3 ... Bilder für das Web speichern ... 924 39.4 ... Für das Web speichern -- die All-in-one-Lösung ... 925 39.5 ... Stapelverarbeitung ... 929 39.6 ... Animierte Bilder ... 930 39.7 ... Flickr, Facebook, YouTube, Twitter und Vimeo ... 936 39.8 ... Fotos per E-Mail verschicken ... 937 39.9 ... Facebook-Titelfoto ... 940 39.10 ... Der IPTC-Standard ... 94440. Fotoabzüge drucken ... 947 40.1 ... Auflösung überprüfen ... 947 40.2 ... Die Druckbefehle ... 949 40.3 ... Visitenkarten erstellen ... 959 40.4 ... CD-/DVD-Etiketten und -Hüllen erstellen ... 964 40.5 ... Einen Bildband erstellen ... 968 40.6 ... Noch mehr Möglichkeiten zur Weitergabe ... 974 40.7 ... Bilderrahmen erstellen ... 975 40.8 ... Präsentation am Bildschirm -- Diashow ... 982Anhang ... 991 A. Voreinstellungen im Überblick ... 993 B. Farbmanagement und Farbprofile ... 1013 C. Zusatzmodule, Aktionen und Plug-ins ... 1021 D. Tastenkürzel im Fotoeditor ... 1027 E. Tastenkürzel im Organizer ... 1045 F. Die Beispieldateien zum Buch ... 1049 Index ... 1050