Wolfensberger | Virtual Communities | Buch | 978-3-8244-7747-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Wolfensberger

Virtual Communities

Unternehmungspolitik und Erfolgsmessung
2002
ISBN: 978-3-8244-7747-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Unternehmungspolitik und Erfolgsmessung

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-8244-7747-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Virtual Communities, z.B. die Gruppen, die sich in so genannten "open source projects" zusammenfinden, haben nach dem Einbruch der Internet-Euphorie ökonomische und gesellschaftliche Strukturen in einem Ausmaß verändert, wie es zuvor kaum zu beobachten war.

Thomas Wolfensberger stellt das Phänomen der Virtual Community als mögliche Strukturform innerhalb des Electronic Commerce dar, geht auf die ihr zu Grunde liegenden ökonomischen Gesetze ein und untersucht ihre Strategie, Struktur, Kultur und ihren Prozess. Besonderen Wert legt er auf ihren hochgradig interdependenten, sich selbst verstärkenden Charakter: Unternehmenspolitische Entscheide innerhalb der Virtual Community können niemals isoliert getroffen werden, da sie immer Einfluss auf die gesamte Community haben. Der Autor entwickelt ein multivariates Regressionsmodell zur empirischen Erfolgsmessung von Virtual Communities auf drei strategischen Zielebenen und zeigt am Beispiel einer Finanzcommunity, wie der Erfolg unternehmenspolitischer Entscheide transparent gemacht werden kann.
Wolfensberger Virtual Communities jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einführung in Virtual Communities und ökonomischer Hintergrund.- 1. Einleitung.- 2. Das Wesen des Electronic Commerce.- 3. Virtual Communities als Ausprägung des E-Commerce.- 4. Ökonomischer Hintergrund.- II. Unternehmungspolitische Konzepte und Erfolgsfaktoren.- 5. Strategie der Virtual Community.- 6. Struktur der Virtual Community.- 7. Kultur der Virtual Community.- III. Das Virtual Community-Geschäftsmodell.- 8. Generische Prozessmodelle.- 9. Das idealtypische Virtual-Community-Prozessmodell.- 10. Strategische Erfolgsmessung bei Swissinvest.com.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- 11. Schlussfolgerungen und Ausblick.- 12. Literaturverzeichnis.


Dr. Thomas Wolfensberger promovierte bei Prof. Dr. Hans Peter Wehrli am Institut für betriebswirtschaftliche Forschung (IfbF) der Universität Zürich. Er ist Gründer und CEO der Swissrisk AG Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.