Diagnose, Therapie, Prognose für Mutter und Kind
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g
ISBN: 978-3-642-72429-9
Verlag: Springer
Kinder zu bemessen ist. Herausgeber und Autoren wollen mit diesem Werk die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion zur weiteren Senkung der Perinatal- und Säuglingssterblichkeit sowie der Morbiditätsrate anregen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung in den USA.- Epidemiologie der Schwangerschafts- und Geburtsrisiken in der Bundesrepublik Deutschland.- Frühgeburt und Mangelgeburt.- Gestationsdiabetes.- Grundprinzipien der Diagnostik und Therapie und Stand der Prophylaxe bei der hämolytischen fetalen Erkrankung.- Zur Klinik der Schwangerschaftshypertonie und der Präeklampsie (Gestose).- Die ultraschallgestützte Entnahme von Fetalblut.- Schwangerschaftsüberwachung bei fetaler Wachstumsretardierung unter besonderer Berücksichtigung der hormonellen Überwachungsverfahren.- Therapie der drohenden Frühgeburt — Stellenwert der intermittierenden Bolustokolyse.- Stellenwert der Doppler-Flow-Messung.- Fetale Herzfrequenz und Bewegungsmuster in Abhängigkeit von der Sauerstoffversorgung und vom neurologischen Status des Neugeborenen.- Früh- und Mangelgeburt — Geburtshilfliches Management und Fetal outcome.- Neonatologische Frühbehandlung.- Langzeitprognose von Kindern nach schwerer intrauteriner Wachstumsretardierung.- Hämolytische Fetalerkrankungen — pränatale Diagnostik und Therapie.- Geburtsleitung bei hämolytischen Fetalerkrankungen.- Therapie hämolytischer Fetalerkrankungen beim Neugeborenen.- Gestose, Präeklampsie, Eklampsie — Beeinträchtigung der fetalen Entwicklung.- Die Betreuung der Schwangerschafts- und Geburtspathologie unter den Bedingungen der Intensivgeburtshilfe.- Intensivtherapie und Anästhesie bei Eklampsie.- Gestose, Präeklampsie, Eklampsie — Prognose des Neugeborenen.- Leitung der Hochrisikogeburt — Methoden des Fetal Monitoring.- Geburtseinleitung — Terminierung.- Hochrisikogeburtshilfe: Indikationen zum Kaiserschnitt und zur vaginaloperativen Entbindung.- Perinatale Ursachen neonataler Hirnschäden.- Grundsätze der Neugeborenen-Versorgung.- Die Bedeutung derRegionalisierung.