Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 213 mm, Gewicht: 354 g
Chronik eines Raubzugs
Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 213 mm, Gewicht: 354 g
ISBN: 978-3-8288-3329-6
Verlag: Tectum Verlag
Er erpresst Staaten. Er pl?ndert Kontinente. Er hat Generationen von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft genommen und ist dabei zur m?chtigsten Finanzorganisation der Welt aufgestiegen: Die Geschichte des IWF gleicht einem modernen Kreuzzug gegen die arbeitende Bev?lkerung auf f?nf Kontinenten. In seinem bis zur letzten Seite fesselnden Buch schildert der Journalist Ernst Wolff, welche dramatischen Folgen die Politik des IWF f?r die globale Gesellschaft und seit Eintreten der Eurokrise auch f?r Europa und Deutschland hat. Denn die Vergabe von Krediten durch den IWF hat die Erzwingung neoliberaler Reformen zur Folge: Auf der einen Seite f?rdert diese Praxis Hunger, Armut, Seuchen und Kriege, auf der anderen beg?nstigt sie eine winzige Gruppe von Ultrareichen, deren Verm?gen derzeit ins Unermessliche w?chst ? alles im Namen der Stabilisierung des Finanzsystems.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Organisationen und Institutionen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Handelsabkommen, Wirtschaftsorganisationen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik