Wolfgruber / Fallend / Posch | Bertha Pappenheim | Buch | 978-3-85409-760-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Wolfgruber / Fallend / Posch

Bertha Pappenheim

Soziale Arbeit, Frauenbewegung, Religion Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band 8
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-85409-760-0
Verlag: Löcker Verlag

Soziale Arbeit, Frauenbewegung, Religion Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band 8

Buch, Deutsch, 211 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-85409-760-0
Verlag: Löcker Verlag


Leben und Werk Bertha Pappenheims (1859-1936) werden in diesem Band mittels einer Biografie und ausgewählter Originalbeiträge dargestellt.
Die Wienerin Bertha Pappenheim war maßgeblich an der Errichtung jüdischer Wohlfahrtseinrichtungen, insbesondere der Kinder- und Jugendwohlfahrt beteiligt und um die Zentralisierung der jüdischen Wohlfahrt bemüht. International engagierte sich die Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904) innerhalb der Jüdischen Frauenbewegung um Gleichberechtigung sowie im Kampf gegen Mädchenhandel und Prostitution.
Während ihr sozialpolitisches, emanzipatorisches Engagement und ihre literarisch-publizistischen Arbeiten in Vergessenheit gerieten, wurde Bertha Pappenheim unter dem Pseudonym "Anna O.", als ehemalige Patientin Josef Breuers berühmt, die einen entscheidenden Impuls zu Sigmund Freuds Psychoanalyse setzte ("Studien über Hysterie" 1895). Angesichts dieser "doppelten Identität" wird das Engagement Pappenheims danach befragt, inwiefern es nicht auch als ein Schlüssel zur eigenen Selbsthilfe verstanden werden kann.
Die ausgewählten Texte Pappenheims exemplifizieren das religiös motivierte Selbstverständnis ihres sozialen Engagements und verweisen auf einen intellektuellen Kampf zwischen Tradition und Moderne.

Wolfgruber / Fallend / Posch Bertha Pappenheim jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gudrun Wolfgruber, geb. 1967, Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen u. a. zur Geschichte der Theorie und Praxis von Fürsorge und Sozialarbeit; ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kommission Wilhelminenberg und aktuell am Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit an der FH Campus Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.